13.07.2015 Aufrufe

Biomechanische Untersuchungen an thermoplastisch geformten ...

Biomechanische Untersuchungen an thermoplastisch geformten ...

Biomechanische Untersuchungen an thermoplastisch geformten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Material und Methode 18Abbildung 9 Herstellungsprozess der Modelle zur Fertigung der Tiefziehschienen4.3.3.1. Herstellung des UrmodellsZunächst wurde am Untersuchungsmodell der Gingivaverlauf des Zahnes 11 mitModellierwachs rekonstruiert, um unter sich gehende Bereiche während der Abformung zuvermeiden und eine fortlaufende Referenzlinie für die Herstellung der Schienen zu erhalten.Nach korrekter Ausrichtung des Messzahnes mit Hilfe des Gipsschlüssels (Abbildung 4)wurde das Modell mit Hilfe eines Rim-Lock-Löffels mit Alginat (Tetrachrom, K<strong>an</strong>identa,Herford, Deutschl<strong>an</strong>d) abgeformt. Die Alginat<strong>an</strong>mischung erfolgte maschinell (Anmischgerätder Firma Hauschild & Co. GmbH, Döbeln, Deutschl<strong>an</strong>d). Anschließend wurde der Abdruckmit Dentalgips (Dentalgips der Klasse IV, GC Fujirock ® EP, GC GERMANY GmbH,München, Deutschl<strong>an</strong>d) ausgegossen. Nachdem das Gipsmodell ausgehärtet war, wurde esauf 9-10 mm unterhalb der gingivalen Grenze parallel zur Okklusionsebene getrimmt(Sherid<strong>an</strong> et al. 2003). Dabei sollte eine Modellhöhe von 2 cm - zur Vermeidung von Fehlernbei der Herstellung der Tiefziehschienen (Sherid<strong>an</strong> et al. 2003) - nicht überschritten werden.Anschließend wurde das Modell zirkulär beschliffen, um unter sich gehende Bereiche zuentfernen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!