13.07.2015 Aufrufe

Biomechanische Untersuchungen an thermoplastisch geformten ...

Biomechanische Untersuchungen an thermoplastisch geformten ...

Biomechanische Untersuchungen an thermoplastisch geformten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse 28(SD 0,30 N). Bei Anwendung der dünnen Bumpz<strong>an</strong>ge ohne Gewicht ergibt sich einMittelwert von -0,45 N (SD 0,21 N) und mit Gewicht von -0,46 N (SD 0,22 N) (Tabelle 2).Wurde der Zahn nach palatinal gekippt, ergeben sich Mittelwerte unter Anwendung derdicken Bumpz<strong>an</strong>ge ohne Gewicht von 0,78 N (SD 0,47 N), mit Gewicht von 1,03 N(SD 0,43 N) und bei Anwendung der dünnen Bumpz<strong>an</strong>ge ohne Gewicht von 1,73 N(SD 0,32 N) sowie mit Gewicht von 1,99 N (SD 0,29 N) (Tabelle 2).Bewegung Bumpz<strong>an</strong>ge Grad Gewicht N Var. Mittelwert (N) SD (N)Kipp. vest. dick 30° ohne 5 F x -0,34 0,31Kipp. vest. dick 30° mit 5 F x -0,30 0,30Kipp. vest. dünn 30° ohne 5 F x -0,45 0,21Kipp. vest. dünn 30° mit 5 F x -0,46 0,22Kipp. pal. dick 30° ohne 5 F x 0,78 0,47Kipp. pal. dick 30° mit 5 F x 1,03 0,43Kipp. pal. dünn 30° ohne 5 F x 1,73 0,32Kipp. pal. dünn 30° mit 5 F x 1,99 0,29Tabelle 2 Mittelwerte und St<strong>an</strong>dardabweichungen der horizontalen Kräfte (F x ) für die Bumptiefe von 30° beipalatinaler und vestibulärer Kippung bei Herstellung des Bumps mittels dicker und dünner Bumpz<strong>an</strong>gen sowiemit Gewicht und ohne (N=Anzahl der Schienen, Var.=Variable, SD= St<strong>an</strong>dardabweichung in Newton)5.1.2. Horizontale Kräfte (F x ) bei 60°Wie bei einer Bumptiefe von 30° wurde auch bei 60° sowohl ohne als auch mit Gewicht derhöchste Wert bei der Kippung nach palatinal bei Herstellung des Bumps mittels dünnerZ<strong>an</strong>ge, der niedrigste bei der Kippung nach vestibulär bei Anwendung der dicken Bumpz<strong>an</strong>gegemessen.Die bei einer Bumptiefe von 60° ermittelten Mittelwerte und St<strong>an</strong>dardabweichungen bei derKippung nach vestibulär und palatinal unter Anwendung der dicken und dünnen Bumpz<strong>an</strong>gesowie ohne und mit Gewicht sind in Tabelle 3 dargestellt. Die Mittelwerte bei vestibulärerKippung betragen bei Anwendung der dicken Z<strong>an</strong>ge ohne Gewicht -2,32 N (SD 0,74 N), mitGewicht -2,46 N (SD 0,83 N) und bei der dünnen Bumpz<strong>an</strong>ge ohne Gewicht -2,47 N (SD 0,2N) sowie mit Gewicht -2,7 N (SD 0,25 N). Bei palatinaler Auslenkung und einer Bumptiefevon 60° ergeben sich Mittelwerte bei Verwendung der dicken Bumpz<strong>an</strong>ge ohne Gewicht von2,7 N (SD 0,83 N), mit Gewicht von 2,78 N (SD 0,72 N) und bei der dünnen Z<strong>an</strong>ge ohneGewicht von 3,62 N (SD 0,41 N) sowie mit Gewicht von 3,61 N (SD 0,33 N).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!