13.07.2015 Aufrufe

Biomechanische Untersuchungen an thermoplastisch geformten ...

Biomechanische Untersuchungen an thermoplastisch geformten ...

Biomechanische Untersuchungen an thermoplastisch geformten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Material und Methode 26Messen der Dicke der Schiene <strong>an</strong> der Position des späteren BumpsEinstellen der Z<strong>an</strong>ge mit einem Inbusschlüssel auf 30°Erwärmung der Z<strong>an</strong>ge auf 85° C und Kontrolle der Temperatur mittels ThermometerEindrücken der Z<strong>an</strong>ge in die Schiene <strong>an</strong> der für den Bump markierten PositionMessen der Bumptiefe mittels kalibrierter SchieblehreAufsetzen der Schiene auf das Frasacomodell und Messung der Kräfte zunächst ohneund d<strong>an</strong>n mit GewichtEntfernen der SchieneEinstellen der Z<strong>an</strong>ge mit einem Inbusschlüssel auf 60°Erwärmung der Z<strong>an</strong>ge auf 85° CEindrücken der Z<strong>an</strong>ge in den bereits bestehenden Bumpusw.Der skizzierte Vorg<strong>an</strong>g wurde für die Bumptiefen von 30°, 60° und 90° mit ein und derselbenSchiene durchgeführt. Auf diese Weise wurden die auftretenden Kräfte bei der Kippung nachvestibulär und palatinal <strong>an</strong> jeweils zehn Schienen gemessen. Bei fünf dieser zehn Schienenerfolgte die Erzeugung der Bumps mit der dicken und bei den <strong>an</strong>deren fünf mit der dünnenBumpz<strong>an</strong>ge.4.7. Statistische MethodeZur statistischen Auswertung der auftretenden Kräfte F x (horizontale Kraftkomponente) undF z (intrusive Kraftkomponente) wurde eine mehrfaktorielle univariate Vari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse(ANOVA) durchgeführt. Auf Grund der Größe des Stichprobenumf<strong>an</strong>gs wurde hierbei eineCompound-Symmetry-Struktur der Kovari<strong>an</strong>zmatrix <strong>an</strong>genommen und zur Analyse derMittelwert der Messwiederholungen (pro Schiene unter gleichen Bedingungen) alsunabhängige Variable verwendet. P-Werte ≤ 0,05 wurden dabei als signifik<strong>an</strong>t <strong>an</strong>gesehen.Graphisch erfolgt die Darstellung der Ergebnisse mittels Box-Whisker- und Scatter-Plots.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!