06.12.2012 Aufrufe

WG Railway Noise - VCD

WG Railway Noise - VCD

WG Railway Noise - VCD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VCD</strong> Tagungsband � Bekämpfung von Schienenverkehrslärm April 2003<br />

ment nur durch Information und Interventionsmöglichkeit beteiligt. Wenn sich<br />

Kommission und Art. 21-Ausschuß nicht einigen können, dann muss der Ministerrat<br />

– i.d.R. der Verkehrsministerrat, aber es kann auch der Umweltministerrat sein<br />

Abb. 11<br />

Expertengruppe<br />

Lärm<br />

– entscheiden.<br />

Ergebnisse<br />

„Gemeinsames Gremium“<br />

AEIF (UIC,UNIFE,UITP)<br />

<strong>WG</strong> <strong>Railway</strong><br />

<strong>Noise</strong><br />

Mandat<br />

Es gibt seit dem<br />

1.12.2002 Grenzwerte<br />

für den Hochgeschwindigkeitsverkehr.<br />

Sie gelten als unmittelbares<br />

Recht, sie müssen<br />

also nicht in deutsches<br />

Recht umgesetzt<br />

werden. Als Beispiel<br />

sind die Fahrgeräuschgrenzwerte<br />

bei max.<br />

Geschwindigkeit in<br />

Abb. 12 aufgeführt.<br />

Kenngröße für den<br />

Grenzwert ist der sog.<br />

Transit Exposure Level<br />

Entwicklung der TSI<br />

Art 21 Ausschuss 96/48/EC<br />

MS (MinVerk), Vorsitz: Com<br />

Commission<br />

Abb. 12<br />

Vorschlag AEIF<br />

Vorschlag Com<br />

Europäisches<br />

Parlament<br />

Neue Fahrzeugtypen<br />

(inkl. 1 dB(A) Zuschlag für<br />

Messunsicherheiten)<br />

Neue Fahrzeuge auf der<br />

Grundlage bestehender Entürfe<br />

(Übergangszeit von 24Monaten)<br />

Neue Bestellungen nach 2004<br />

Empfehlungen<br />

Zum Vergleich: ICE 1/2<br />

Bei<br />

Nichtübereinstimmung<br />

85 - 87<br />

Information und<br />

Intervention<br />

Rat<br />

(Verkehr)<br />

HGV-Grenzwerte in Kraft seit 1.12.2002<br />

(TSI HGV, EU-Amtsblatt L245 v. 12.09.02)<br />

Fahrgeräuschgrenzwerte bei maximaler Geschwindigkeit<br />

(Transit Exposure Level TEL in 25m Abstand von der Gleisachse<br />

nach prEN ISO 3095, Januar 2001)<br />

(TEL), ein mittlerer Vorbeifahrtpegel über die Zugvorbeifahrt bei 25 m Abstand<br />

von der Gleisachse. Gemessen wird der TEL nach dem Entwurf einer internationalen<br />

Vorschrift (ISO 3095) zur Messung der Immissionen des Schienenverkehrs in<br />

der Version vom Jahre 2001. Die Tabelle in Abb. 12 zeigt diese Grenzwerte. Die<br />

250<br />

88<br />

90<br />

86<br />

V in km/h<br />

300<br />

92<br />

93<br />

89<br />

90,5<br />

320<br />

93<br />

94<br />

90<br />

350<br />

92<br />

Standard<br />

ISO++<br />

ISO++<br />

ISO++<br />

© <strong>VCD</strong> 09/2003 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!