06.12.2012 Aufrufe

WG Railway Noise - VCD

WG Railway Noise - VCD

WG Railway Noise - VCD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VCD</strong> Tagungsband � Bekämpfung von Schienenverkehrslärm April 2003<br />

Fallbeispiel 4:<br />

Bild 6:<br />

Dieses Bild zeigt eine Bahnlinie mit einer Ortschaft bestehend aus 2 Ortsteilen.<br />

Der eine Ortsteil weist dichte Bebauung, der andere lockere Bebauung auf. Zunächst<br />

wurde aktiver Schallschutz (grüne Linien) nur im Bereich der dichten Bebauung<br />

vorgesehen; bei der lockeren Bebauung wurde unterstellt, dass nach einer<br />

Kosten-Nutzen-Betrachtung eine Schallschutzwand unrentabel ist, obwohl eine<br />

gute akustische Wirkung erzielt wurde. Im Planfeststellungsverfahren wurde bzw.<br />

wird diskutiert, ab welchem Verhältnis sich der Einsatz von aktiven Schallschutzmaßnahmen<br />

lohnt:<br />

Tabelle 1:<br />

Es wäre ein Wunsch von uns als Ingenieur-Büro, dass man in die neue Richtlinie<br />

Hinweise zur kostenmäßigen Verhältnismäßigkeit aufnimmt.<br />

© <strong>VCD</strong> 09/2003 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!