06.12.2012 Aufrufe

WG Railway Noise - VCD

WG Railway Noise - VCD

WG Railway Noise - VCD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VCD</strong> Tagungsband � Bekämpfung von Schienenverkehrslärm April 2003<br />

tenliste mit über 900 Ortsdurchfahrten wurden zwischenzeitliche Voruntersuchungen<br />

durchgeführt mit dem Ziel genauere Angaben über die Betroffenheit und<br />

erforderlichen Investitionen zu erhalten. Es ist erforderlich ein langfristig tragfähiges<br />

Konzept zu entwickeln, dass innerhalb des Budgets eine gerechte und unter<br />

wirtschaftlichen Gesichtspunkten vernünftige Abarbeitung sicherstellt. Die einzelnen<br />

Abschnitte werden zu sinnvollen Strecken- oder Ortsbereichen zusammengefasst<br />

und länderbezogen einer Priorisierung unterzogen, die sich sowohl an der<br />

Anzahl der Betroffenheiten, sowie an der Höhe der Emissionen orientiert. Ziel ist<br />

analog dem Bundesverkehrswegeplan eine 5 Jahresplanung zu erstellen, mit einem<br />

festen Fahrplan für die Ortschaften, für die Lärmsanierungsmaßnahmen<br />

dringend geboten sind. Darüber hinaus wird es noch in diesem Jahr ein Gesamtkonzept<br />

geben, unter Berücksichtigung aller Abschnitte Ortsdurchfahren für die<br />

nach den Kriterien der Förderrichtlinie eine Lärmsanierung erforderlich ist. Um die<br />

Lärmsanierung in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen abwickeln zu können,<br />

wäre mittelfristig eine Anhebung des Budgets sicherlich sinnvoll. Die Aussichten<br />

hierfür sind vorhanden, die hierfür erforderlichen Strukturen zur Umsetzung bestehen<br />

und können weiter ausgebaut und optimiert werden.<br />

Vielen Dank!<br />

56<br />

© <strong>VCD</strong> 09/2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!