06.12.2012 Aufrufe

WG Railway Noise - VCD

WG Railway Noise - VCD

WG Railway Noise - VCD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VCD</strong> Tagungsband � Bekämpfung von Schienenverkehrslärm April 2003<br />

62<br />

Vorschläge Weiterentwicklung: Abwägung aktiver/passiver<br />

Schallschutz<br />

• Aktiver Schallschutz vorrangig, wenn LS-Grenzwerte nachts<br />

um 5 dB(A) überschritten sind<br />

• Pegelminderung durch aktive Maßnahme mindestens 5 dB(A)<br />

• Berücksichtigung Summenpegel aus Strasse und Schiene<br />

• Verhältnis passiver Schallschutz zu aktiver + passiver<br />

Schallschutz < 1:5 ?<br />

• Abwägung Höhe der Schallschutzmaßnahmen zwischen 2 und<br />

3 m<br />

M ö h l e r + P a r t n e r <strong>VCD</strong> Workshop Schienenverkehrslärm München, 04.04.2 03<br />

Vorschläge Weiterentwicklung: Akzeptanz der LS-Maßnahmen<br />

• Einrichtung runder Tisch mit DBProjektBau, Gemeinde,<br />

Bürgervertreter und Ing.-Büro zu Umfang Schallschutz und<br />

Gestaltung<br />

• Mehrmalige Unterrichtung der Bürger über den Stand durch<br />

Bürgerversammlung, Broschüren, Bürgertelefon,<br />

Veröffentlichungen in Tagespresse<br />

M ö h l e r + P a r t n e r <strong>VCD</strong> Workshop Schienenverkehrslärm München, 04.04.2 03<br />

© <strong>VCD</strong> 09/2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!