06.12.2012 Aufrufe

Teil 1 Inhaltsverzeichnis und Einleitung - Ganztagsschulen

Teil 1 Inhaltsverzeichnis und Einleitung - Ganztagsschulen

Teil 1 Inhaltsverzeichnis und Einleitung - Ganztagsschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Investitionsprogramm „Zukunft Bildung <strong>und</strong> Betreuung“ (IZBB) 2003-2009<br />

Nordrhein- Westfalen<br />

Hochschulen oder Berufsverbände sein. Eine Beteiligung am Ernährungsportal setzt voraus, dass die Partner keine einzelwirtschaftlichen<br />

Interessen verfolgen. Partner stellen dem Ernährungsportal Informationen für die NRW Karte <strong>und</strong> Beiträge in den Informationsbereichen zur<br />

Verfügung.“<br />

Umfassende Informationen können unter der � Quelle: Nr. 137 abgerufen werden.<br />

� Quelle: Nr.137<br />

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) hat sich auf Anregung der Arbeitsgruppe ’Ernährung <strong>und</strong> Esskultur in der Schule’,<br />

die beim B<strong>und</strong>esministerium für Verbraucherschutz, Ernährung <strong>und</strong> Landwirtschaft angesiedelt ist, ausführlich mit diesem Thema beschäftigt <strong>und</strong><br />

ein Memorandum verfasst: „Mit unserem Memorandum wollen wir auf die große Bedeutung einer ges<strong>und</strong>heitsfördernden Mittagsverpflegung<br />

hinweisen <strong>und</strong> für die Chancen sensibilisieren, die ein gemeinsames Mittagessen in Schulen bietet. Um den Zugang zu weiteren<br />

Fachinformationen zu erleichtern, haben wir einige wichtige Internetadressen in dem Memorandum angegeben.“<br />

Das Memorandum ist unter � Quelle: Nr. 126 abrufbar.<br />

� Quelle: Nr. 126<br />

Das Ministerium für Schule <strong>und</strong> Weiterbildung des Landes NRW hat in dem Internetportal ’Netzwerk Opus NRW. Bildung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit’<br />

umfassende Informationen – einschließlich Standards <strong>und</strong> Empfehlungen - eingestellt. Es ist unter http://www.bugnrw.de/cms/front_content.php?idcat=37&idart=601<br />

(Stand: 31.07.2009) abrufbar.<br />

Die Landesregierung plant einen Hilfsfonds, der mit zehn Millionen Euro für die nächsten zwei Jahren ausgestattet <strong>und</strong> den Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schülern aus sozial schwachen Familien ein Mittagessen finanzieren soll. Zwei Drittel will das Land übernehmen, der Rest soll von den<br />

Kommunen dazugetan werden. Einen Euro pro Mahlzeit sollen die Eltern beitragen. Der NRW-Städtetag unterstützt dieses Vorhaben.<br />

� Quelle: Nr. 90<br />

„R<strong>und</strong> 65.000 Kinder <strong>und</strong> Jugendliche in Nordrhein-Westfalen werden in diesem Schuljahr eine finanzielle Unterstützung zu den Kosten<br />

der Mittagsverpflegung in <strong>Ganztagsschulen</strong> erhalten. Dies ist das Ergebnis der Anträge von Schulträgern auf <strong>Teil</strong>nahme an dem neuen<br />

Landesfonds ’Kein Kind ohne Mahlzeit’. ’Mit diesem Programm tragen Land <strong>und</strong> Kommunen gemeinsam dazu bei, dass der Besuch einer<br />

Ganztagsschule nicht zu zusätzlichen Belastungen in einkommensschwachen Familien führt’ erklärte Schulministerin Barbara Sommer. [...] Der<br />

Landesfonds richtet sich an Schulträger, die die Mittel für alle Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Primarstufe <strong>und</strong> der Sek<strong>und</strong>arstufe I aus<br />

einkommensschwachen Familien beantragen konnten, die eine offene oder geb<strong>und</strong>ene Ganztagsschule besuchen. Anträge konnten vor allem<br />

für Kinder aus Familien gestellt werden, die von Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe leben. Mit dem neuen Fonds, der zunächst auf zwei Jahre<br />

angelegt ist, tritt das Land in Vorleistung bis zu einer angestrebten Klärung auf B<strong>und</strong>esebene bei der Finanzierung von Mittagsessen in<br />

<strong>Ganztagsschulen</strong> für finanzschwache Familien.<br />

Die 65.000 Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen besuchen überwiegend die offene Ganztagsgr<strong>und</strong>schule, aber auch Förder-, Haupt-, Real-, Gesamtschulen<br />

<strong>und</strong> Gymnasien in Nordrhein-Westfalen.<br />

Mit diesem Ergebnis übertraf die Nachfrage die Erwartungen. Die Landesregierung wird dem Bedarf gerecht <strong>und</strong> erhöht deswegen den Ansatz<br />

auf 13,5 Millionen Euro. Diese Steigerung ist in der dem Landtag zugestellten Ergänzungsvorlage zum Haushaltsentwurf 2008 enthalten. So ist<br />

sichergestellt, dass jedem begründeten Antrag entsprochen werden kann.<br />

Stand: Oktober 2009 Seite 41 von 120 SPI NRW, FH Köln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!