07.12.2012 Aufrufe

Der Pfandbrief 2011 | 2012 - Verband deutscher Pfandbriefbanken

Der Pfandbrief 2011 | 2012 - Verband deutscher Pfandbriefbanken

Der Pfandbrief 2011 | 2012 - Verband deutscher Pfandbriefbanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

<strong>Pfandbrief</strong>e in Wertpapierindizes – aktuelle Entwicklungen und Anwendungen<br />

Morningstar<br />

<strong>Der</strong> Morningstar European Covered Bond Index basiert auf UCITS 22(4). Zudem stellt<br />

Morningstar folgenden Kriterienkatalog auf:<br />

Mindestvolumen von EUR 1 Mrd.<br />

Minimale Restlaufzeit 1 Jahr<br />

Allerdings zeigt die Indexdefinition gewisse Inkonsistenzen, da zum einen das UCITS 22 (4)<br />

Kriterium angelegt wird, jedoch das Kriterium einer von einer Bank emittierten Anleihe aufgeweicht<br />

wird. Dem Kriterienkatalog wird genüge getan, wenn Investoren „in anderer Art<br />

und Weise“ die im Hintergrund agierende Bank in Haftung nehmen können. Dies schließt die<br />

Möglichkeit mit ein, dass ein Verbriefungsvehikel als Emittent auftritt, das von einer Bank<br />

garantiert wird.<br />

Morningstar Indexfamilie<br />

Eurozone Government<br />

Eurozone<br />

Covered Bond<br />

eb.rexx<br />

Eurozone Core Bond<br />

Quelle: Morningstar, UniCredit Research<br />

Morningstar European Core Bond Indizes<br />

Eurozone Corporate<br />

UK Government<br />

UK Core Bond<br />

UK Corporate<br />

Die eb.rexx-Indexfamilie bildet den Markt für festverzinsliche Anleihen ab, die in Euro denominiert<br />

sind und auf der Handelsplattform Eurex Bonds gehandelt werden. Die Berechnung<br />

der Indizes wird von der Deutschen Börse übernommen. Die eb.rexx-Indizes umfassen die<br />

liquidesten Papiere aus den Sektoren Staatsanleihen („Government“), besicherte („Collateralized“)<br />

und unterstaatliche Anleihen („Sub-Sovereigns“), die auf der Eurex Bonds-Plattform<br />

gehandelt werden. Diese Rentenpapiere werden im eb.rexx Overall-Index zusammengefasst.<br />

Die Indizes unterteilen sich weiter in die Segmente Governments und Non-Governments. Das<br />

Non-Government-Segment umfasst im Wesentlichen Jumbo-<strong>Pfandbrief</strong>e, Länderanleihen und<br />

Anleihen weiterer Emittenten. Es wird weiter untergliedert in die Segmente Collateralized<br />

und Sub-Sovereigns. Für alle Indizes werden Gesamtindizes sowie die folgenden Laufzeitklassen<br />

berechnet und verteilt: 1 Monat – 1 Jahr, 1,5 – 2,5 Jahre, 2,5 – 5,5 Jahre, 5,5 – 7,5 Jahre,<br />

7,5 – 10,5 Jahre, 5,5 – 10,5 Jahre und über 10,5 Jahre. <strong>Der</strong> eb.rexx Jumbo <strong>Pfandbrief</strong>e beinhaltet<br />

die 25 liquidesten Jumbo <strong>Pfandbrief</strong>e mit Restlaufzeiten zwischen 1,5 und 10,5 Jahren,<br />

wobei je Emittent maximal fünf Anleihen berücksichtigt werden. Das maximale Gewicht eines<br />

Emittenten nach Marktkapitalisierung beträgt in den eb.rexx Jumbo <strong>Pfandbrief</strong>e-Indizes 20%.<br />

Eine gewisse Prominenz genießt der eb.rexx Jumbo <strong>Pfandbrief</strong> Index dadurch, dass er dem<br />

größten auf <strong>Pfandbrief</strong>e basierenden ETF zugrunde liegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!