07.12.2012 Aufrufe

Der Pfandbrief 2011 | 2012 - Verband deutscher Pfandbriefbanken

Der Pfandbrief 2011 | 2012 - Verband deutscher Pfandbriefbanken

Der Pfandbrief 2011 | 2012 - Verband deutscher Pfandbriefbanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

Roundtable <strong>Pfandbrief</strong>banken<br />

wären z.B. Angaben zu Währungsanteilen, dem Anteil fixer und variabler Darlehen oder dem<br />

prozentualen Anteil der fünf oder zehn größten Darlehensnehmer an den Deckungsmassen.<br />

HB: Eine einheitliche Darstellung z.B. der Ersatzdeckung sollte ohne größere Probleme möglich<br />

sein. Hier hat die Arbeit des entsprechenden vdp-Arbeitskreises schon erfreuliche Fortschritte<br />

gebracht.<br />

Die Finanzmarktkrise bewegt Investoren, heimische Anleihen denen<br />

10. anderer Länder vorzuziehen. Welchen Eindruck haben Sie vom aktuellen<br />

Investorenverhalten? Wie stark ist das Interesse ausländischer Investoren<br />

am <strong>Pfandbrief</strong>?<br />

TS: Seit der Finanzmarktkrise sehen sich Investoren die einzelnen Emittenten sehr intensiv an,<br />

hinterfragen das zugrundeliegende Geschäftsmodell genau und analysieren Bilanzen detailliert.<br />

Das Interesse ausländischer Investoren am <strong>Pfandbrief</strong> hat im Verlauf der Finanzmarktkrise<br />

allgemein zugenommen, da sie der Qualität unseres Produkts vertrauen. Umgekehrt sind<br />

deutsche Investoren auf der Suche nach höherer Rendite in jüngerer Zeit wieder verstärkt<br />

in den Orderbüchern von Emissionen ausländischer Covered Bonds zu beobachten. Risikoaspekte<br />

aufgrund schwächerer gesetzlicher Vorgaben rücken dabei in den Hintergrund.<br />

RG: Seit über einem Jahr sehen wir einen kontinuierlichen Anstieg der ausländischen Investoren.<br />

Sowohl ehemalige Investoren, als auch Neue. Allerdings beschränkt sich das Interesse<br />

ausländischer Kapitalgeber fast ausschließlich auf Emissionen im Jumbo-Format.<br />

11.<br />

Eine schnelle und umfangreiche Informationsbereitstellung steht bei<br />

Investoren ganz oben auf der Wunschliste. Wo könnten Investor Realations<br />

Aktivitäten in Zukunft noch zulegen?<br />

BW: Inzwischen gibt es fast in ganz Europa Covered Bond Gesetze oder Covered Bonds<br />

werden auf privatrechtlicher, vertraglicher Grundlage emittiert. Es gibt kaum noch nennenswerte<br />

europäische Banken, die nicht Covered Bond Emittent sind. Die Konkurrenz ist größer<br />

geworden und gute Investor Relations Arbeit muss Investoren zeigen, dass es sinnvoll ist, in<br />

die eigenen Emissionen zu investieren. Wer heute als Emittent nicht bereit ist, Investoren zu<br />

besuchen und sich deren Fragen zu stellen, wird im Wettbewerb um die Anleger das Nachsehen<br />

haben oder nur Nischen bedienen können. Wo IR zulegen kann, hängt daher davon ab,<br />

was die einzelnen Emittenten hier bereits tun.<br />

HB: Einige Informationen könnten generell schneller und häufiger zur Verfügung gestellt<br />

werden. Letztendlich muss sich jede Bank, die Kapitalmarktinstrumente zur Platzierung anbietet,<br />

an den Best Practise Standards führender börsennotierter Banken orientieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!