07.12.2012 Aufrufe

Der Pfandbrief 2011 | 2012 - Verband deutscher Pfandbriefbanken

Der Pfandbrief 2011 | 2012 - Verband deutscher Pfandbriefbanken

Der Pfandbrief 2011 | 2012 - Verband deutscher Pfandbriefbanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

asierende Geschäft mit Augenmaß und zum Wohl der Finanzmarktstabilität zu<br />

regulieren.<br />

Angesichts der aktuellen Diskussionen bilden regulatorische Aspekte mit drei<br />

Beiträgen einen Schwerpunkt der vorliegenden Ausgabe des Fact Books <strong>Pfandbrief</strong>.<br />

Nach einer detaillierten Analyse der Auswirkungen von Basel III für das pfandbriefbasierte<br />

Geschäft wird in einem Beitrag zu Solvency II auf die spezifischen Auswirkungen<br />

des neuen Eigenkapitalregimes für Versicherungen mit Blick auf den<br />

<strong>Pfandbrief</strong> eingegangen. Ratingagenturen und ihre Regulierung sind Gegenstand<br />

eines weiteren Beitrags. Verbesserungsfähig erscheinen aus Sicht der <strong>Pfandbrief</strong>emittenten<br />

insbesondere Transparenz und Kommunikation der Agenturen. Eine<br />

kommende Novelle der entsprechenden EU-Verordnung sollte das aufgreifen.<br />

Die Abbildung von <strong>Pfandbrief</strong>en in Wertpapierindizes ist ebenfalls Gegenstand<br />

eines eigenen Beitrags. Nach der detaillierten Analyse einzelner Indizes schließen<br />

die Autoren ihre Ausführungen mit Überlegungen zu Exchange Traded Funds (ETFs)<br />

auf <strong>Pfandbrief</strong>e.<br />

Mit dem Emittenten-Roundtable wird ein neues Format vorgestellt, das so in den<br />

bisherigen Ausgaben des Fact Books nicht zu finden war. Die Experten mehrerer<br />

<strong>Pfandbrief</strong>banken stellen ihre Sicht der Dinge zu einem breit gefächerten Themenkreis<br />

dar, mit dem ihre Häuser aktuell konfrontiert sind.<br />

Deutsche Immobilienwerte stellen mit knapp 80 Prozent die Basis der Deckungsmassen<br />

von Hypothekenpfandbriefen der <strong>Pfandbrief</strong>banken. Das ist für uns Grund<br />

genug, die jüngere Entwicklung und den Ausblick für einzelne Segmente des Immobilienstandortes<br />

Deutschland in einem Beitrag zu analysieren. Dabei wird auch die<br />

besondere Bedeutung des Beleihungswerts für die Stabilität des Immobilienmarkts<br />

Deutschland herausgearbeitet.<br />

Liebe Leserinnen und Leser, wir hoffen, dass wir Sie mit dieser Themenwahl<br />

ansprechen und Ihnen eine spannende Lektüre bieten können. Allen Autoren danke<br />

ich für ihren Einsatz und ihre Zeit bei der Erstellung der 16. Ausgabe des Fact Book<br />

<strong>Pfandbrief</strong>.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Jan Bettink<br />

präsident<br />

Jan Bettink | präsident<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!