07.12.2012 Aufrufe

Der Pfandbrief 2011 | 2012 - Verband deutscher Pfandbriefbanken

Der Pfandbrief 2011 | 2012 - Verband deutscher Pfandbriefbanken

Der Pfandbrief 2011 | 2012 - Verband deutscher Pfandbriefbanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

<strong>Pfandbrief</strong>e in Wertpapierindizes – aktuelle Entwicklungen und Anwendungen<br />

ÜBERSICHT COVERED BOND ETFs<br />

Anlagespektrum Name Bloomberg Währung AuM Replication<br />

Deutschland ISHARES EBREXX JUM PFANDB DE R1JKEX GT EUR 1178 Full*<br />

Deutschland COMSTAGE ETF IBOXX GERMANY C540 GT EUR 10 Swap**<br />

Deutschland DB X-TR II IBOXX GERM CV TR XBCT GT EUR 255 Swap<br />

Europa LYXOR ETF EUROMTS CBA ECB FP EUR 119 Swap<br />

Eurozone ISHARES MARKIT IBOXX EU CV B ICOV LN EUR 136 Full<br />

Eurozone ISHARES MARKIT IBOXX EU CV B SCOV LN GBP 121 Full<br />

* Full Replication bedeutet das tatsächliches 1:1 Investment in alle Indexbestandteile<br />

** Swap-Based Replication entsteht durch die Zuhilfenahme eines Total-Return Swaps auf Ebene des Fonds<br />

Interessant vor allem für kleinere Institutionelle und große Private<br />

Quelle: Bloomberg, UniCredit Research<br />

Obgleich Covered Bond ETFs im Vergleich zum Gesamtmarktvolumen eine untergeordnete<br />

Rolle spielen, bieten sie dennoch gerade für kleine institutionelle Anleger bzw. größere Privatanleger<br />

eine attraktive Investitionsmöglichkeit. <strong>Der</strong>zeit spaltet sich die Investorenschaft in<br />

ca. 80% institutionelle Investoren, darunter insbesondere Nicht-Financials, und ca. 20%<br />

Retailkunden. <strong>Der</strong> Grund warum sich kleinere Versicherungsunternehmen bis dato nicht<br />

verstärkt in Fixed Income ETFs im Allgemeinen und in Covered Bonds ETFs im Besonderen<br />

engagieren liegt zum einen daran, dass gerade diese Bereiche als eigene Kernkompetenz<br />

angesehen werden und somit eine Direktanlage oder schärfer umrissene Spezialfonds vorgezogen<br />

werden. Zum anderen sind selbst die Losgrößen, die kleinere Versicherer handeln zu<br />

umfangreich, als dass dies im Rahmen von ETFs dargestellt werden könnte.<br />

Für Investoren mit Losgrößen von bis zu EUR 1 Mio pro Order stellen jedoch insbesondere<br />

Länderspezifische ETFs eine exzellente Basis für Core-Satellite Strategien dar, also der<br />

Aufteilung einer Gesamtinvestition in eine breit diversifizierte Kerninvestition („Core“), die<br />

eine Grundrendite mit ausreichender Sicherheit bieten soll, und mehrere Einzelinvestitionen<br />

(„Satellite“) in der sich die spezifische Marktmeinung des Investors widerspiegelt. Länderspezifische<br />

ETFs sind daher besonders gut geeignet, da sie eine gewisse Vorselektion erlauben.<br />

Dies ist nötig, da trotz einiger Bemühungen – vor allem im Jahr 2006 – nie ein funktionierender<br />

Markt für CDS auf Covered Bonds in Gang kam. Somit lässt sich auch innerhalb eines<br />

Core-Satellite Ansatzes nur eine long-only Strategie verwirklichen. Zwar lässt sich mittels<br />

einiger Kalkulation eine gemäß Ratingmodellen faire Hedge Ratio von Covered Bonds<br />

vs. Senior CDS berechnen, jedoch bleibt das Basisrisiko und der Hedge müsste beständig<br />

angepasst werden.<br />

Im konkreten Beispiel der oben angeführten Covered Bond ETFs ließe sich jedoch eine<br />

praktikable Strategie mit einem Kern aus <strong>Pfandbrief</strong>en darstellen. Eine Direktanlage kleiner<br />

Losgrößen im <strong>Pfandbrief</strong>markt mag aufgrund des schrumpfenden ausstehenden Volumens<br />

mit schlechteren Preiskonditionen einhergehen. Daher ist insbesondere für kleinere Losgrößen<br />

eine Kernstrategie mittels ETFs sehr anzuraten. Über das Indexgewicht hinausgehende<br />

Engagements in speziellen Namen innerhalb des <strong>Pfandbrief</strong>segments oder Engagements in<br />

einem europäischen Kontext würden dann als Satelliteninvestments dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!