07.12.2012 Aufrufe

Der Pfandbrief 2011 | 2012 - Verband deutscher Pfandbriefbanken

Der Pfandbrief 2011 | 2012 - Verband deutscher Pfandbriefbanken

Der Pfandbrief 2011 | 2012 - Verband deutscher Pfandbriefbanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vermögen. Über direkte (z.B. Infrastrukturinvestitionen) und indirekte (z.B. Vermeidung von<br />

Kapitalengpässen durch Bankenstützung) Transmissionskanäle senkt dies die Gefahr von Werteinbußen<br />

bei Immobilieninvestments nachhaltig, wie die folgende Betrachtung von Marktwertänderungen<br />

belegt.<br />

Stabile Wertentwicklung<br />

Wurde zu Zeiten, als Ertragspotenziale im Vordergrund von Investitionsentscheidungen standen,<br />

die stabile Wertentwicklung <strong>deutscher</strong> Gewerbeimmobilien als Manko gesehen, so hat<br />

sich dieses nunmehr relativiert, verursacht durch das – in Abschwungphasen üblicherweise –<br />

wieder erstarkende Risikobewusstsein.<br />

Die Bedeutung des deutschen Immobilienmarktes als „sicherer Anlagehafen“ hat sich<br />

bereits in vorangegangenen Rezessionen eindrucksvoll gezeigt.<br />

Marktwertentwicklungen in etablierten Märkten im Zeitvergleich (Abschwungphasen)<br />

Index<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

Deutschland Großbritannien Frankreich Spanien<br />

USA<br />

4 8 12 16 20 24 4 8 12 16 20 24 4 8 12 16 20 24<br />

Quartale<br />

4 8 12 16 20 24 4 8 12 16 20 24<br />

Beginn ca. 1990 Beginn ca. H1 2001 Beginn ca. Ende 2007<br />

Für die USA lag keine belastbare Zeitreihe für den ersten Teilzyklus ab 1990 vor.<br />

Quelle: Eurohypo RAC Research, Makler<br />

Die Graphik ermöglicht einen unmittelbaren Vergleich der letzten drei Abwertungsphasen hinsichtlich<br />

Dauer (in Quartalen), Verlauf und Intensität der Wertkorrekturen der ausgewählten<br />

Länder. Zur Abschwungphase zählt der Zeitraum zwischen dem ersten und letzten Quartal mit<br />

nachhaltig negativer Wertentwicklung. Beim aktuellen Zyklus endet die Phase spätestens mit<br />

dem Ende der vorliegenden Zeitreihe im 4. Quartal 2010. Demzufolge hat Spanien den Boden<br />

bei den Marktwertkorrekturen noch nicht gefunden.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!