07.12.2012 Aufrufe

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120<br />

UMWELTSCHUTZ<br />

Ort<br />

Handwerkszentrum<br />

Ruhr,<br />

Oberhausen<br />

Dauer<br />

200 Stunden in<br />

8 Monaten<br />

Termine/ Beginn<br />

siehe www.<br />

hwk-du<strong>es</strong>seldorf.<br />

de/uhz<br />

Gebühren<br />

€ 1.690,–<br />

(Lehrgang)<br />

z.Z. € 250,–<br />

(Prüfungsgebühr)<br />

Kennzahl<br />

Sol12-1-10<br />

Sol13-2-10<br />

Fachkraft für Solartechnik – Solarteur ®<br />

Solartechnik wird zur Zukunftsbranche! Nutzen Sie das wachsende Inter<strong>es</strong>se<br />

an der Solartechnik und gewinnen Sie neue Kunden durch kompetente<br />

Beratung und Angebote zu den Technologien Solarthermie, Photovoltaik<br />

und Wärmepumpe. Unser berufsbegleitender Fortbildungslehrgang bietet<br />

Ihnen in 140 Stunden Theorie- und 60 Stunden Praxisschulung eine fundierte<br />

Grundlage für eine Tätigkeit als „Fachkraft für Solartechnik“. Lehrveranstaltungen<br />

zur Theorie fi nden in Abendschulform einmal wöchentlich<br />

in Oberhausen statt. Das Praxistraining erfolgt an Wochenenden in den<br />

modern ausg<strong>es</strong>tatteten Solarlabors im Hans-Sachs-Berufskolleg in Oberhausen.<br />

Erfolgreiche Absolventen erhalten zusätzlich die Berechtigung zum Führen<br />

der europaweit g<strong>es</strong>chützten Wortmarke „Solarteur‚“<br />

Teilnehmer<br />

Der Lehrgang richtet sich an Handwerksmeister, an G<strong>es</strong>ellen d<strong>es</strong> SHK- und<br />

Elektrohandwerks mit einer mind<strong>es</strong>tens zweijährigen Berufspraxis und andere<br />

Inter<strong>es</strong>senten, die Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen nachweisen<br />

können, welche eine Zulassung zur Fortbildungsprüfung rechtfertigen.<br />

Für die Durchführung sicherheitsrelevanter Arbeiten ist ein entsprechender<br />

Berufsabschluss erforderlich.<br />

Abschluss<br />

Fortbildungsprüfung vor der Handwerkskammer Düsseldorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!