07.12.2012 Aufrufe

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

TECHNIK<br />

Dauer<br />

80 Unterrichtsstunden<br />

Termine<br />

siehe Terminplan<br />

Gebühr<br />

€ 550,–<br />

Kennzahl<br />

421/...<br />

Hydraulik II<br />

Ziele<br />

Nach di<strong>es</strong>em Lehrgang<br />

haben Sie Ihre Grundkenntnisse in der Ventiltechnik vertieft und<br />

erweitert,<br />

kennen Sie das Zusammenwirken der Bauelemente und deren gegenseitige<br />

Beeinfl ussung im Hydraulik- Kreislauf für verschiedene Schaltungsarten,<br />

können Sie typische Schaltungsbeispiele aufbauen<br />

Inhalte<br />

Hydraulikpumpen und Hydraulikmotoren<br />

Schaltungen zur G<strong>es</strong>chwindigkeitssteuerung über Stromregelventile<br />

Vorg<strong>es</strong>teuerte Wegeventile<br />

Druckventile und Sperrventile<br />

Schaltungsarten von Verbrauchern<br />

Teilnehmer<br />

Voraussetzung ist die Teilnahme an Hydraulik I oder vergleichbare Kenntnisse.<br />

Abschluss<br />

Nach b<strong>es</strong>tandenem Abschlusst<strong>es</strong>t erhalten Sie das anerkannte<br />

HWK-Zertifi kat.<br />

Di<strong>es</strong>er Lehrgang ist gem. §§ 84, 85 SGB III zertifi ziert<br />

und dem Grunde nach förderfähig im Rahmen der Programme<br />

WeGebau 07 u. Kurzarbeit (KUG) der Arbeitsagentur.<br />

(Chancen für Ältere und Geringqualifi zierte in Unternehmen)<br />

www.arbeitsagentur.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!