07.12.2012 Aufrufe

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fernlehrgang: Senioren- und behindertengerecht<strong>es</strong><br />

Bauen und Wohnen<br />

– Fachkraft für barrierefrei<strong>es</strong> Bauen –<br />

Qualifi zieren Sie sich zur „Fachkraft für barrierefrei<strong>es</strong> Bauen“ und<br />

erweitern Sie das Dienstleistungsspektrum Ihr<strong>es</strong> Betrieb<strong>es</strong>!<br />

Das Handwerkszentrum – Wohnen im Alter – und der Fachverband Sanitär-<br />

Heizung-Klima NRW haben einen völlig neuartigen Lehrgang entwickelt,<br />

durch den Sie sich im Bereich „Barrierefrei<strong>es</strong> Bauen und Modernisieren“<br />

weiterbilden können. Hier werden Sie gezielt auf alle Anforderungen in<br />

di<strong>es</strong>em neuen Marktfeld vorbereitet und erwerben Fachkenntnisse in sämtlichen<br />

relevanten Themenbereichen. Sie lernen, Barrieren aufzudecken und<br />

für verschiedene körperliche Einschränkungen individuelle Lösungsmöglichkeiten<br />

anzubieten. Sie werden mit den in di<strong>es</strong>em Bereich relevanten<br />

DIN-Normen vertraut gemacht. Es werden Ihnen zudem zahlreiche Marketingaspekte<br />

vermittelt – so können Sie sich anschließend unter anderem<br />

einen individuellen Marketing-Plan für Ihren Betrieb selbstständig erstellen.<br />

Um Ihren zeitlichen R<strong>es</strong>sourcen gerecht zu werden, wurde der Lehrgang als<br />

Fernlehrgang konzipiert. Das heißt: Sie lernen bequem und unabhängig in<br />

Ihren eigenen vier Wänden, wenn Ihre Zeit <strong>es</strong> zulässt. Ihre Betreuung erfolgt<br />

dabei schriftlich, telefonisch oder per E-Mail durch erfahrene Fachexperten.<br />

Zusätzlich zu den Fernlernphasen sind vier begleitende Präsenztage<br />

vorg<strong>es</strong>ehen, die an zwei Wochenenden in Oberhausen stattfi nden. Am<br />

einem weiteren Präsenztag legen Sie die schriftliche Prüfung zur „Fachkraft<br />

für barrierefrei<strong>es</strong> Bauen“ ab.<br />

Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Fernlehrgang<br />

TRGI und TRWI geprüft und unter der Nr. 7140504 zugelassen.<br />

Inhalte<br />

Altersbedingte Einschränkungen, unterschiedliche Wohnformen für Ältere,<br />

Bautechnik, Sanitärtechnik, Heizungs- und Lüftungstechnik, Elektrotechnik,<br />

Raumfl ächen und Orientierungshilfen, Marketing<br />

Teilnehmer<br />

Entscheidungsträger aus Handwerksunternehmen, vorrangig d<strong>es</strong> SHK-Bereich<strong>es</strong><br />

sowie aus weiteren Gewerken, insb<strong>es</strong>ondere aus dem Elektro-,<br />

Tischler- und baugewerblichen Bereich sowie Planer und Architekten<br />

Teilenehmerentgelt<br />

Der Lehrgang fi ndet in Kooperation mit dem Fachverband Sanitär-Heizung-Klima<br />

NRW statt. Für Mitglieder der SHK Innungen in NRW ist d<strong>es</strong>halb das Lehrgangsentgelt<br />

um 18 % ermäßigt. Mitglieder der Handwerkskammer Düsseldorf erhalten einen Rabatt<br />

von 8 % auf die Gebühren.<br />

www.hwk-du<strong>es</strong>seldorf.de/bilden<br />

Ort:<br />

(Präsenzphasen)<br />

Handwerkszentrum<br />

Ruhr,<br />

Oberhausen<br />

Dauer<br />

6 Monate<br />

Termine (Beginn)<br />

siehe www.<br />

hwk-du<strong>es</strong>seldorf.<br />

de/uhz<br />

Gebühren<br />

€ 1.195<br />

(Handwerker)<br />

Kennzahl<br />

WiA-1-10-OB<br />

WiA-2-10-OB<br />

91<br />

TECHNIK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!