07.12.2012 Aufrufe

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WeGebAU / KUG:<br />

Neue Wege zur Weiterbildung für ältere<br />

Arbeitnehmer und Geringqualifi zierte<br />

Auch im Handwerk b<strong>es</strong>tehen die Belegschaften aus immer mehr »älteren«<br />

Menschen. Qualifi zierter Nachwuchs wird weniger. Um moderne Dienstleistungen<br />

anbieten zu können, ist <strong>es</strong> für den Betrieb immer wichtiger, dass<br />

sich seine B<strong>es</strong>chäftigten – auch ältere – weiterqualifi zieren. Die Bund<strong>es</strong>agentur<br />

für Arbeit richtet sich mit ihrem Programm WeGebAU (Weiterbildung<br />

Geringqualifi zierter und b<strong>es</strong>chäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen)<br />

gezielt an Arbeitnehmer/innen über 45 Jahre, die in kleinen und<br />

mittleren Betrieben (bis 250 Mitarbeitern) b<strong>es</strong>chäftigt sind. Voraussetzung<br />

für eine fi nanzielle Förderung ist, dass der Arbeitgeber sie für die Dauer der<br />

Weiterbildung freistellt, die Maßnahme außerhalb d<strong>es</strong> Betrieb<strong>es</strong> stattfi ndet<br />

und Kenntnisse vermittelt, die über arbeitsplatzbezogene Anpassungsqualifi<br />

zierung hinausgehen. Die Agentur für Arbeit erstattet der/dem Arbeitnehmer/in<br />

die Weiterbildungskosten und zahlt im Einzelfall einen Zuschuss zu<br />

Fahrt- und Unterbringungskosten.<br />

Ebenso soll ungelernten Arbeitnehmern/innen die Möglichkeit gegeben<br />

werden, Teilqualifi kationen zu erwerben oder fehlende Berufsabschlüsse<br />

nachzuholen, ohne ihr B<strong>es</strong>chäftigungsverhältnis kündigen zu müssen. Auf<br />

di<strong>es</strong>em Weg sollen den Betrieben bewährte Arbeitskräfte erhalten bleiben.<br />

Der Arbeitgeber kann einen Zuschuss zum Arbeitsentgelt erhalten, wenn<br />

während der Qualifi zierungsmaßnahme das Arbeitsverhältnis unter Fortzahlung<br />

d<strong>es</strong> Entgelt<strong>es</strong> fortb<strong>es</strong>teht und die/der Erwerbstätige wegen der<br />

Maßnahme <strong>nicht</strong> oder nur zum Teil arbeiten kann. Damit will die Arbeitsagentur<br />

das Inter<strong>es</strong>se und die Bereitschaft von Betrieben und B<strong>es</strong>chäftigten<br />

an Weiterbildung wecken.<br />

Weitere Informationen fi nden Sie in den Faltblättern der Bund<strong>es</strong>agentur für<br />

Arbeit „Programm WeGebAU“ und „Zuschuss zum Arbeitsentgelt“ unter<br />

www.arbeitsamt.de<br />

Zertifi zierte Lehrgänge der HWK-Düsseldorf, die den Anforderungen der<br />

Inititative WeGebAU entsprechen, haben wir b<strong>es</strong>onders gekennzeichnet.<br />

Welche Maßnahmen können gefördert werden?<br />

Berufl iche Weiterbildung dient der Vertiefung oder Ergänzung berufl icher<br />

Kenntnisse. Um Ihre Anpassungsfähigkeit an die g<strong>es</strong>tiegenen Anforderungen<br />

d<strong>es</strong> Arbeitsmarkt<strong>es</strong> zu verb<strong>es</strong>sern und dadurch möglicherweise Ihren<br />

Arbeitsplatz zu sichern, fördert der ESF die Teilnahme an sinnvollen Qualifi -<br />

zierungsmaßnahmen, wenn Sie die Zeiten d<strong>es</strong> Arbeitsausfalls für Ihre Weiterbildung<br />

nutzen.<br />

Bei den förderfähigen Maßnahmen wird zwischen „allgemeinen« und<br />

„spezifi schen« Weiterbildungsmaßnahmen unterschieden.<br />

„Allgemeine Qualifi zierungsmaßnahmen« vermitteln Inhalte, die <strong>nicht</strong> ausschließlich<br />

oder in erster Linie den gegenwärtigen oder zukünftigen Arbeitsplatz<br />

d<strong>es</strong> B<strong>es</strong>chäftigten in dem begünstigten Unternehmen betreffen.<br />

„Allgemeine Qualifi zierungsmaßnahmen« können z. B. sein:<br />

Kaufmännische Lehrgänge (z. B. Kaufmännische Grundbildung,<br />

Rechnungsw<strong>es</strong>en)<br />

Technische Lehrgänge (z. B. im Bereich Steuerungs- u. Automatisierungstechnik<br />

sowie Produktionstechnik, SPS, NC-und CNC-Technik)<br />

Zertifi zierte EDV-Basisqualifi kationen (z. B. ECDL, MOUSE)<br />

www.hwk-du<strong>es</strong>seldorf.de/bilden<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!