07.12.2012 Aufrufe

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fernlehrgang<br />

„Fachkraft für Schimmelpilzsanierung“<br />

Die Schimmelpilzbelastung in Häusern und Wohnungen ist in den letzten<br />

Jahren stark g<strong>es</strong>tiegen. Die Kunden sind verunsichert, benötigen eine umfassende<br />

Beratung und wünschen bedarfsgerechte Angebote zur Behebung<br />

d<strong>es</strong> Schadens und zur Verhütung neuer Schäden. Di<strong>es</strong>er neue Fernlehrgang<br />

vermittelt die notwendigen Fachkenntnisse für die Durchführung<br />

einer fachgerechten Schimmelpilzsanierung. Erfolgreiche Absolventen sind<br />

in der Lage, Kunden zu Fragen von Feucht<strong>es</strong>chäden und Schimmelpilzbefall<br />

zu beraten, umfassende Konzepte zur fachgerechten Sanierung zu entwickeln<br />

und Sanierungsmaßnahmen durchzuführen. Zudem erfahren die Teilnehmer,<br />

wie sie das neue Dienstleistungsangebot gezielt als Marketinginstrument<br />

nutzen können.<br />

Als Teilnehmer unser<strong>es</strong> Fernlehrgangs, der von der Staatlichen Zentralstelle<br />

für Fernunterricht (ZFU) geprüft und unter der Nr. 7184208 zugelassen<br />

wurde, lernen Sie bequem und unabhängig in Ihren eigenen vier Wänden.<br />

Im Lehrgangsverlauf bearbeiten Sie sechs Studienbriefe. Ihre Betreuung erfolgt<br />

schriftlich, telefonisch oder über E-Mail durch erfahrene Tutoren. An<br />

zwei Wochenenden fi nden Sie sich mit den anderen Teilnehmern zu begleitenden<br />

Präsenzseminaren und Prüfungen in Oberhausen ein. Nach erfolgreich<br />

b<strong>es</strong>tandener Prüfung erhalten Sie Ihr Zertifi kat direkt nach der<br />

letzten Präsenzphase. Di<strong>es</strong><strong>es</strong> Zertifi kat wird gemeinsam vom Fachverband<br />

Sanitär-Heizung-Klima NRW und dem Zentrum für Umwelt und Energie der<br />

Handwerkskammer Düsseldorf in Kooperation mit dem Bund<strong>es</strong>verband<br />

Schimmelpilzsanierung e.V. vergeben.<br />

Teilnehmer<br />

Der Lehrgang richtet sich an Entscheidungsträger aus Handwerksbetrieben,<br />

vorrangig d<strong>es</strong> Sanitär-, Heizung- und Klima- Bereich<strong>es</strong>, d<strong>es</strong> Maler-, Tischler-<br />

und baugewerblichen Bereich<strong>es</strong> sowie an Planer und Architekten.<br />

Abschluss<br />

Interne Prüfung<br />

Teilnehmerentgelt<br />

Der Lehrgang fi ndet in Kooperation mit dem Fachverband Sanitär-Heizung-Klima<br />

NRW statt. Für Mitglieder der SHK Innungen in NRW ist d<strong>es</strong>halb das Lehrgangsentgelt<br />

um 20 % ermäßigt. Mitglieder der Handwerkskammer Düsseldorf erhalten einen Rabatt<br />

von 5 % auf die Gebühren.<br />

www.hwk-du<strong>es</strong>seldorf.de/bilden<br />

Ort:<br />

(Präsenzphasen)<br />

Handwerkszentrum<br />

Ruhr,<br />

Oberhausen<br />

Dauer<br />

4 Monate<br />

Termine<br />

siehe www.<br />

hwk-du<strong>es</strong>seldorf.<br />

de/uhz<br />

Gebühren<br />

€ 1.412<br />

Kennzahlen<br />

SPS-1-10-OB<br />

SPS-2-10-OB<br />

93<br />

TECHNIK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!