07.12.2012 Aufrufe

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90<br />

TECHNIK<br />

Ort:<br />

(Präsenzphasen)<br />

Handwerkszentrum<br />

Ruhr,<br />

Oberhausen<br />

Dauer<br />

5 Monate<br />

Termine (Beginn)<br />

TRGI<br />

siehe www.<br />

hwk-du<strong>es</strong>seldorf.<br />

de/uhz<br />

Gebühren<br />

€ 688<br />

Kennzahlen<br />

TRGI-1-10-OB<br />

TRGI-2-10-OB<br />

Termine (Beginn)<br />

TRWI<br />

siehe www.<br />

hwk-du<strong>es</strong>seldorf.<br />

de/uhz<br />

Gebühren<br />

€ 688<br />

Kennzahlen<br />

TRWI-1-10-OB<br />

TRWI-2-10-OB<br />

Fernlehrgänge Gas- und Wassertechnik<br />

(TRGI/ TRWI)<br />

Arbeiten am Gas- und Wasserleitungsnetz erfordern ein hoh<strong>es</strong> Maß an<br />

fachlichen Fertigkeiten und Kenntnissen. Die Versorgungsunternehmen<br />

verlangen daher für die Eintragung in das Installateurverzeichnis den Nachweis<br />

der fachlichen Befähigung, der i.d.R. mit dem Meisterbrief entsprochen<br />

wird. Wer <strong>nicht</strong> den Weg im Rahmen der Meisterprüfung gegangen<br />

ist, dem bieten sich mit den neuen Fernlehrgängen „Gastechnik“ und<br />

„Wassertechnik“ neue, sehr gute Perspektiven.<br />

Die Lehrgänge sind auf die Prüfung für die Eintragung in das Installateurverzeichnis<br />

abg<strong>es</strong>timmt. Inhalte der jeweils fünfmonatigen Lehrgänge mit<br />

drei Präsenztagen sind die notwendigen Berechnungsverfahren sowie das<br />

mitgeltende DVGW-Regelwerk. Die Lehrgänge enthalten acht bzw. zehn<br />

Lehrbriefe, die vom Teilnehmer durchgearbeitet und über Lernkontrollaufgaben<br />

abgefragt werden, die der persönlichen Kontrolle dienen. Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt.<br />

Die Durchführung der Prüfung fi ndet im Auftrag d<strong>es</strong> Land<strong>es</strong>installateurausschuss<strong>es</strong><br />

NRW beim Fachverband Sanitär Heizung Klima Nordrhein-W<strong>es</strong>tfalen<br />

statt. Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat die Fernlehrgänge<br />

TRGI und TRWI geprüft und unter der Nr. 7157105 und Nr.<br />

7157005 zugelassen.<br />

Teilnehmer<br />

Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer/innen, die eine Eintragung in das<br />

Installateurverzeichnis der Versorgungsunternehmen anstreben.<br />

Abschluss<br />

Der Lehrgang befähigt zur Prüfung, die nach erfolgreichem Abschluss zur<br />

Eintragung in das Installateurverzeichnis berechtigt. Prüfungsgebühren<br />

werden g<strong>es</strong>ondert erhoben.<br />

Teilnehmerentgelt<br />

Der Lehrgang fi ndet in Kooperation mit dem Fachverband Sanitär-Heizung-Klima<br />

NRW statt. Für Mitglieder der SHK Innungen in NRW ist d<strong>es</strong>halb das Lehrgangsentgelt<br />

um 20 % ermäßigt. Mitglieder der Handwerkskammer Düsseldorf erhalten einen Rabatt<br />

von 10 % auf die Gebühren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!