07.12.2012 Aufrufe

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebssicherheitsverordnung in der<br />

praktischen Elektrotechnik<br />

Ziele<br />

Prüfen elektrischer Betriebsmittel, Geräte und elektrische Anlagen/Maschinenausrüstungen<br />

auf der Grundlage der Betriebssicherheitsverordnung nötig<br />

sind.<br />

Erstellen von Gefährdungsbeurteilung nach Betr.SichV.<br />

Prüfprotokoll erstellen nach DIN VDE 0701-0702<br />

Prüfen nach Instandsetzung und Änderung elektrischer Geräte (Wiederholungsprüfung)<br />

Allgemeine Anforderung für elektrische Sicherheit.<br />

Inhalte<br />

Allgemein<strong>es</strong> zur BetrSichV<br />

BetrSichV und BGV A3<br />

Haftung<br />

Gefährdungsbeurteilung<br />

Prüffristenermittlung<br />

M<strong>es</strong>sungen an ortsveränderlichen Betriebsmitteln<br />

Prüfprotokolle erstellen<br />

Dokumentationen<br />

Inventarisierung<br />

Kosteneinsparung<br />

Arbeitsschutzg<strong>es</strong>etz<br />

Teilnehmer<br />

Voraussetzung ist die Ausbildung zur Elektrofachkraft.<br />

Maximal 15 TN<br />

(Für di<strong>es</strong>en Kurs ist ein Taschenrechner erforderlich)<br />

Abschluss<br />

Nach b<strong>es</strong>tandener Prüfung erhalten Sie das anerkannte HWK-Zertifi kat.<br />

www.hwk-du<strong>es</strong>seldorf.de/bilden<br />

Dauer<br />

40 Unterrichtsstunden<br />

Ort<br />

Düsseldorf<br />

Termin<br />

siehe Terminplan<br />

Gebühr<br />

€ 600,–<br />

Kennzahl<br />

417/…<br />

75<br />

TECHNIK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!