07.12.2012 Aufrufe

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hydraulik I<br />

Die Lehrgänge vermitteln ein umfangreich<strong>es</strong> Wissen über hydraulische Bauelemente<br />

und Schaltungen sowie über Aufbau und Funktion hydraulischer<br />

Arbeitsmittel. Sie arbeiten an Laboranlagen, die in Zusammenarbeit mit der<br />

Fa. Bosch speziell für das Bildungszentrum der HWK Dusseldorf entwickelt<br />

wurden.<br />

Ziele<br />

Nach B<strong>es</strong>uch di<strong>es</strong><strong>es</strong> Lehrgangs kennen Sie:<br />

Aufbau und Funktion grundlegender Hydraulikgeräte<br />

Schaltzeichen nach DIN ISO 1219<br />

Funktionsdiagramme<br />

Schaltpläne und Grundsteuerungen der Hydraulik<br />

sind Sie in der Lage, Weg-Schritt-Diagramme zu l<strong>es</strong>en<br />

können Sie Bauteile und Geräte berechnen<br />

Inhalte<br />

Mathematische und physikalische Grundlagen<br />

Sinnbilder, G<strong>es</strong>etze und Maßeinheiten der Hydraulik<br />

Hydraulische Energieübertragung<br />

Hydraulikpumpen,- motoren und – zylinder<br />

Darstellung der Hydraulikventile<br />

Druckfl üssigkeiten und Druckfl üssigkeitsbehälter<br />

Schmutz in hydraulischen Anlagen<br />

Leitungen und Verbindungen<br />

Teilnehmer<br />

Mitarbeiter/innen aus metallverarbeitenden Berufen ohne Vorkenntnisse in<br />

Hydraulik. Gut geeignet auch für Auszubildende die Schwierigkeiten im<br />

Fach Steuerungstechnik in der Berufsschule haben.<br />

Abschluss<br />

Nach b<strong>es</strong>tandenem Abschlusst<strong>es</strong>t erhalten Sie das anerkannte<br />

HWK-Zertifi kat.<br />

Di<strong>es</strong>er Lehrgang ist gem. §§ 84, 85 SGB III zertifi ziert<br />

und dem Grunde nach förderfähig im Rahmen der Programme<br />

WeGebau 07 u. Kurzarbeit (KUG) der Arbeitsagentur.<br />

(Chancen für Ältere und Geringqualifi zierte in Unternehmen)<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

www.hwk-du<strong>es</strong>seldorf.de/bilden<br />

Dauer<br />

80 Unterrichtsstunden<br />

Ort<br />

Düsseldorf<br />

Termin<br />

siehe Terminpan<br />

Gebühr<br />

550,– €<br />

Kennzahl<br />

420/…<br />

57<br />

TECHNIK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!