07.12.2012 Aufrufe

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HPI II<br />

Bauelement und Grundschaltungen<br />

der Mikroelektronik<br />

Ziele<br />

Aufbauend auf den erworbenen Grundlagen d<strong>es</strong> Elektronik-Lehrgangs<br />

Stufe I vermittelt der Lehrgang umfangreich<strong>es</strong> Wissen über den Aufbau, die<br />

Funktion und Wirkungsweise elektronischer Bauelemente. (Theorie und<br />

Praxis)<br />

Inhalte<br />

Halbleiterdioden<br />

Bipolare Transistoren<br />

Feldeffekt-Trasistoren<br />

Sensoren<br />

Lichtemittierende Fotohalbleiter, Lichtwellenleiter und Anzeigeeinheiten<br />

Logische Schaltungen und Signalspeicher<br />

Thyristoren<br />

Teilnehmer<br />

Voraussetzung ist die Teilnahme an HPI I oder vergleichbare Kenntnisse.<br />

Abschluss<br />

Es wird eine schriftliche und praktische Prüfung durchgeführt. Nach b<strong>es</strong>tandener<br />

Prüfung erhalten Sie das bund<strong>es</strong>weit anerkannte HPI-Zertifikat.<br />

Di<strong>es</strong>er Lehrgang ist gem. §§ 84, 85 SGB III zertifi ziert<br />

und dem Grunde nach förderfähig im Rahmen der Programme<br />

WeGebau 07 u. Kurzarbeit (KUG) der Arbeitsagentur.<br />

(Chancen für Ältere und Geringqualifi zierte in Unternehmen)<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

Fachliteratur für Handwerker:<br />

www.vh-buchshop.de<br />

www.hwk-du<strong>es</strong>seldorf.de/bilden<br />

Dauer<br />

100 Unterrichtsstunden<br />

Termin<br />

siehe Terminplan<br />

Gebühr<br />

€ 530,–<br />

Kennzahl<br />

622/...<br />

63<br />

TECHNIK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!