07.12.2012 Aufrufe

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

142<br />

BEAUTY UND GESUNDHEIT<br />

Ort<br />

HWK-<br />

Bildungszentrum,<br />

Düsseldorf<br />

Dauer<br />

insg<strong>es</strong>amt 19<br />

Unterrichtstage<br />

Samstag und<br />

Sonntag<br />

Termine<br />

siehe Terminplan<br />

Gebühr:<br />

Lehrgang:<br />

€ 2.730,–<br />

(inkl. Verbrauchsmaterial)<br />

Die Lehrgangsgebühren<br />

können in<br />

Raten entrichtet<br />

Prüfung:<br />

€ 400–<br />

Die jeweiligen<br />

Prüfungs gebühren<br />

werden mit der<br />

Anmeldung zur<br />

Prüfung fällig<br />

Kennzahl:<br />

716/…<br />

Geprüfte/r Make-Up Artist /<br />

Visagist/in (HWK)<br />

Di<strong>es</strong>er Studiengang mit der öffentlich<br />

rechtlichen Fortbildungsprüfung ist<br />

die Top-Weiterbildung für ausgebildete<br />

Friseurinnen/Friseure oder Kosmetikerinnen/<br />

Kosmetiker. Visagisten<br />

bezeichnen sich gerne als „Make-up-<br />

Künstler“. Im täglichen Sprachgebrauch<br />

hat sich immer mehr die neue<br />

Berufsbezeichnung „Make-Up-Artist“<br />

etabliert. „Make-up-Artisten“<br />

benötigen neben einer umfassenden<br />

Ausbildung vor allem genügend Talent<br />

und Ausdauer. Jedoch können<br />

Sie dann einen Traumberuf ausüben,<br />

der viel mit Ästhetik, Schönheit und<br />

Verwandlungsfähigkeit zu tun hat.<br />

Das<br />

Handlungsfeld ist weit g<strong>es</strong>treut. So<br />

werden „Make-up-Artisten“ <strong>nicht</strong><br />

nur für Modenschauen, Filme, Fern-<br />

sehen, Videoclips, Bühnen und Fotoshootings h ti<br />

engagiert, um die Models oder Akteure im richtigen Licht erstrahlen zu<br />

lassen - auch „normale“ Menschen nutzen immer wieder die Kunst der<br />

„Make-up- Artisten“. Das Einsatzgebiet ist nahezu unerschöpfl ich. Um di<strong>es</strong><br />

zu erreichen, sind <strong>nicht</strong> nur Kreativität, Geduld und Ehrgeiz erforderlich,<br />

man sollte auch einen Sinn für Mode, Trends und viel<strong>es</strong> mehr haben. In<br />

di<strong>es</strong>em Seminar haben Sie die Möglichkeit, unter fachkundiger Leitung Erlernt<strong>es</strong><br />

zu vertiefen, Neu<strong>es</strong> zu erlernen, di<strong>es</strong><strong>es</strong> auszuprobieren, zu experimentieren<br />

und viel<strong>es</strong> mehr.<br />

Ziele<br />

Di<strong>es</strong>er Fortbildungslehrgang vermittelt<br />

umfassend<strong>es</strong> Fachwissen,<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten in<br />

Theorie und Praxis, damit unsere<br />

Teilnehmer/innen allen erforderlichen<br />

Aufgaben und Arbeiten im<br />

Hinblick auf den Umgang mit Make-Up<br />

und Farbe gewachsen sind. Der Vorbereitungslehrgang wird berufsbegleitend<br />

in Teilzeitform durchgeführt<br />

Inhalte<br />

Materialkunde, Produkterkennung und Zuordnung, Werkzeugkunde<br />

und Werkzeugpfl ege, Erste Schritte mit Foundation, Rouge, Lipstick<br />

usw., das Touch Over Make-Up, G<strong>es</strong>ichtsformen, Augenformen usw.<br />

(Anatomie), Farblehre, G<strong>es</strong>ichtsanalyse, Tag<strong>es</strong>- und Abend-Make-Up

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!