07.12.2012 Aufrufe

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

TECHNIK<br />

Ort<br />

Düsseldorf<br />

Dauer<br />

24 Unterrichtsstunden<br />

Termine<br />

siehe Terminplan<br />

Gebühr<br />

€ 960,–<br />

Kennzahl<br />

251/…<br />

GSP-Schulung<br />

GasSystemeinbauPrüfung<br />

Der G<strong>es</strong>etzgeber hat die Vorschrift erlassen, dass der Einbau von Gasanlagen<br />

nur durch verantwortliche Personen die eine entsprechende Meisterprüfung<br />

und di<strong>es</strong>e Schulung vorweisen können, durchgeführt und auch<br />

unterschrieben werden dürfen.<br />

Die verantwortliche Person, die eine entsprechende Meisterprüfung vorweisen<br />

muss, hat die Berechtigung, ein Zertifi kat auszustellen, welch<strong>es</strong> die<br />

Abnahme beim TÜV ersetzt. Die Kfz-G<strong>es</strong>ellen/innen, die eine Gasanlage<br />

einbauen, aber keine Unterschriftsberechtigung b<strong>es</strong>itzen, müssen di<strong>es</strong>e<br />

Schulung ebenso nachweisen.<br />

Das Bildungszentrum der HWK Düsseldorf bietet einen 3-tägigen Lehrgang<br />

an, der zu der Berechtigung führt, di<strong>es</strong>e Gassystemeinbauprüfung durchzuführen.<br />

Inhalte<br />

Rechtliche Grundlagen<br />

Aufbau und Wirkungsweise der Gasanlagen (LPG und CNG)<br />

B<strong>es</strong>onderheiten und Einzelheiten der verschiedenen Gasanlagen<br />

(Venturianlagen, simultan Anlagen, sequentielle Anlagen)<br />

Sicherheitsrelevante Bauteile und deren Wirkungsweise<br />

Planung und Durchführung einer Nachrüstung einer Gasanlage<br />

Einbau einer Gasanlage oder deren Komponenten (Praxis)<br />

Abschlussprüfung:<br />

- Gassystemeinbauprüfung<br />

Die Inhalte werden nur in Vollzeitform von 7:30 bis 14:30 Uhr vermittelt.<br />

Teilnehmer<br />

Kfz-Technikermeister/innen und Kfz-G<strong>es</strong>ellen/innen<br />

min. 5 TN / max. 8 TN<br />

Abschluss<br />

Nach b<strong>es</strong>tandener Prüfung erhält jeder Teilnehmer die TAK-B<strong>es</strong>cheinigung<br />

(Akademie d<strong>es</strong> Deutschen Kraftfahrzeuggewerb<strong>es</strong> GmbH), die er zur<br />

Vorlage bei der anerkennenden Stelle (zuständige Kfz Innung) benötigt.<br />

Di<strong>es</strong>er Lehrgang ist gem. §§ 84, 85 SGB III zertifi ziert<br />

und dem Grunde nach förderfähig im Rahmen der Programme<br />

WeGebau 07 u. Kurzarbeit (KUG) der Arbeitsagentur.<br />

(Chancen für Ältere und Geringqualifi zierte in Unternehmen)<br />

www.arbeitsagentur.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!