07.12.2012 Aufrufe

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektrofachkraft für f<strong>es</strong>tgelegte<br />

Tätigkeiten im Tischlerhandwerk<br />

Di<strong>es</strong>er Lehrgang für Mitarbeiter/innen aus dem Tischler-Handwerk wird in<br />

Kooperation zwischen dem Fachverband Tischler NRW und dem Bildungszentrum<br />

der HWK Düsseldorf durchgeführt.<br />

Ziele<br />

Nach erfolgreichem Abschluss d<strong>es</strong> Lehrgangs sind Sie berechtigt, elektrisch<br />

betriebene Geräte und Beleuchtungskörper im Zusammenhang mit Innenausbau-<br />

und Bautischlerarbeiten zu montieren oder zu demontieren, in Betrieb<br />

zu nehmen, instand zu setzen und nach Herstellerangaben einzustellen<br />

sowie zu prüfen.<br />

Sie können die vorg<strong>es</strong>chriebenen M<strong>es</strong>sungen nach VDE B<strong>es</strong>timmungen<br />

durchführen, die Prüfprotokolle eigenverantwortlich ausstellen und unterschreiben.<br />

Hinweis:<br />

Mit di<strong>es</strong>em Lehrgang kann keine Eintragung nach § 7a HWO beantragt werden.<br />

Inhalte<br />

Gefahrenlehre<br />

Vorschriften<br />

Grundlagen der Elektrotechnik<br />

Leitungsberechnung<br />

Spannungsfall<br />

M<strong>es</strong>stechnik<br />

Materialkunde<br />

Elektrische Einbaugeräte<br />

Brandschutz in Möbeln<br />

Beleuchtungstechnik / Elektrische Anlagen in Möbeln<br />

Inbetriebnahme und Prüfung nach VDE 0100 Teil 600<br />

Dokumentation<br />

Teilnehmer<br />

Vorraussetzung ist die<br />

Meisterprüfung im Tischlerhandwerk<br />

(Ausnahme: Bewerber/innen, die den Nachweis gleichwertiger Qualifi kationen<br />

erbringen können) oder<br />

G<strong>es</strong>ellenprüfung im Tischlerhandwerk mit einjähriger Praxis in di<strong>es</strong>em<br />

Beruf<br />

Abschluss<br />

Nach b<strong>es</strong>tandener Prüfung erhalten Sie das gemeinsame Zertifi kat der HWK<br />

Düsseldorf und d<strong>es</strong> Fachverband d<strong>es</strong> Tischlerhandwerks NRW.<br />

Di<strong>es</strong>er Lehrgang ist gem. §§ 84, 85 SGB III zertifi ziert und dem Grunde<br />

nach förderfähig im Rahmen der Programme WeGebau 07 u. Kurzarbeit<br />

(KUG) der Arbeitsagentur.<br />

(Chancen für Ältere und Geringqualifi zierte in Unternehmen)<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

www.hwk-du<strong>es</strong>seldorf.de/bilden<br />

Dauer<br />

80 Unterrichtsstunden<br />

(2 Wochen zu<br />

je 40 Stunden,<br />

einschließlich<br />

Prüfung)<br />

Ort<br />

Düsseldorf<br />

Termine<br />

siehe Terminplan<br />

Gebühr<br />

€ 1.025,–<br />

Kennzahl<br />

445/…<br />

71<br />

TECHNIK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!