07.12.2012 Aufrufe

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektrofachkraft für f<strong>es</strong>tgelegte<br />

Tätigkeiten im SHK-Handwerk<br />

Di<strong>es</strong>er Lehrgang für Mitarbeiter/innen aus dem SHK-Handwerk wird in Kooperation<br />

zwischen dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)<br />

und dem Bildungszentrum der HWK Düsseldorf durchgeführt.<br />

Ziele<br />

Sie werden auf die Gefahren im Umgang mit dem elektrischen Strom eindrücklich<br />

hingewi<strong>es</strong>en und erhalten eine umfassende Unterweisung der<br />

einschlägigen Vorschriften nach DIN VDE zur Errichtung und zum Betrieb<br />

elektrischer Einrichtungen. In einer schriftlichen und praktischen Prüfung<br />

werden Sie Ihre erworbenen Kenntnisse nachweisen. Der praktische Teil der<br />

Prüfung dient dazu, die theoretischen Kenntnisse zu vertiefen und zu ergänzen.<br />

Nach b<strong>es</strong>tandener Prüfung können Sie elektrisch betriebene Geräte<br />

und Antriebe montieren. Sie können Geräte in Betrieb nehmen, überprüfen<br />

und die vorg<strong>es</strong>chriebenen M<strong>es</strong>sungen nach DIN VDE 0701-0702<br />

durchführen.<br />

Hinweis<br />

Mit di<strong>es</strong>em Lehrgang kann keine Eintragung nach § 7a HWO beantragt werden!<br />

Inhalte<br />

Gefahrenlehre<br />

Schaltpläne l<strong>es</strong>en nach DIN 40719<br />

Leitungsberechnung<br />

Vorschriften BGV A3 BetrSichV<br />

Schutz gegen gefährliche Körperströme nach DIN VDE 0100 Teil 410<br />

System-, Material- und Stoffkunde<br />

Dokumentation<br />

DIN VDE 0701 - 0702 Prüfungen und deren Dokumentation<br />

Teilnehmer<br />

Installateur- und Heizungsbauermeister, Anlagenmechaniker SHK<br />

Abschluss<br />

Nach b<strong>es</strong>tandener Prüfung erhalten Sie das anerkannte Zertifi kat der<br />

HWK und d<strong>es</strong> ZVSHK.<br />

Hinweis<br />

Einen Lehrgang „Fachkraft für elektrisch angetriebene Motorgeräte“ bieten wir in<br />

Zusammenarbeit mit der H.A.G. Bund<strong>es</strong>-Fachgruppe Motorgeräte als Gruppenveranstaltung<br />

an 5 Arbeitstagen, einschließlich samstags, an. Die Vorraussetzungen für Mitarbeiter/innen<br />

aus dem Landmaschinenmechaniker-Handwerk sind denen d<strong>es</strong> SHK-<br />

Handwerks vergleichbar.<br />

Di<strong>es</strong>er Lehrgang ist gem. §§ 84, 85 SGB III zertifi ziert und dem Grunde<br />

nach förderfähig im Rahmen der Programme WeGebau 07 u. Kurzarbeit<br />

(KUG) der Arbeitsagentur.<br />

(Chancen für Ältere und Geringqualifi zierte in Unternehmen) www.arbeitsagentur.de<br />

www.hwk-du<strong>es</strong>seldorf.de/bilden<br />

Dauer<br />

Vollzeit (VZ)<br />

1 Woche (einschließlichsamstags)<br />

Teilzeit (TZ)<br />

von<br />

17:00 – 21:00 Uhr<br />

Ort<br />

Düsseldorf<br />

Termine<br />

siehe Terminplan<br />

Gebühr<br />

€ 525,–<br />

Kennzahl<br />

440/...<br />

61<br />

TECHNIK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!