07.12.2012 Aufrufe

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

Ohne Lehrling geht es nicht - Meisterschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92<br />

TECHNIK<br />

Ort:<br />

(Präsenzphasen)<br />

Handwerkszentrum<br />

Ruhr,<br />

Oberhausen<br />

Dauer<br />

24 Monate<br />

Termine<br />

siehe www.<br />

hwk-du<strong>es</strong>seldorf.<br />

de/uhz<br />

Gebühren<br />

€ 5.505<br />

(G<strong>es</strong>amtkosten)<br />

Kennzahlen<br />

MV-1-10-OB<br />

MV-2-10-OB<br />

Fernlehrgang „Meistervorbereitung im<br />

SHK-Handwerk – Teil 2“<br />

Das Kernstück d<strong>es</strong> handwerklichen Qualifi zierungssystems zum Meister im<br />

SHK Handwerk ist mit 1.200 Unterrichtsstunden der fachtheoretische Teil.<br />

Bislang war di<strong>es</strong>er Teil der Meistervorbereitung nur über die Teilnahme an<br />

Tag<strong>es</strong>- oder Abendkursen möglich. Die Fernlehrgangsform bietet nun G<strong>es</strong>ellen/innen,<br />

die sich für eine Fortbildung zum Meister entscheiden, die<br />

Möglichkeit Beruf, Familie und Qualifi kation b<strong>es</strong>ser miteinander zu vereinbaren.<br />

Der Fernlehrgang bereitet die Teilnehmer auf die fachtheoretische Meisterprüfung<br />

vor. Er b<strong>es</strong>teht aus den Prüfungsfächern Sicherheits- und Instandhaltungstechnik,<br />

Anlagentechnik, Auftragsabwicklung und Betriebsführung<br />

und –organisation. Die Lehrinhalte werden wiederum in 10 Modulen<br />

mit dazugehörigen Lehrbriefen vermittelt. Die Unterteilung in vier separate<br />

Prüfungsfächer machen den Fernlehrgang fl exibel und damit attraktiv für<br />

die Teilnehmer. Alle Prüfungsfächer werden separat g<strong>es</strong>chult und können<br />

auch unabhängig voneinander belegt und geprüft werden.<br />

Di<strong>es</strong>er Lehrgang wird in Verbindung mit dem Fachverband SHK NRW durchgeführt.<br />

Die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Fernlehrgang<br />

geprüft und unter der Nr. 559808 zugelassen.<br />

Teilnehmer<br />

Der Lehrgang richtet sich an G<strong>es</strong>ellen/innen aus dem Sanitär-Heizung-Klima-Bereich.<br />

Abschluss<br />

Interne Abschlussprüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!