08.12.2012 Aufrufe

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Obst. des Kaiserschützenregiments Nr. 27, befand sich 7 Jahre als Kriegsgefangener in Rußland,<br />

wurde in die tschechoslowakische Armee übernommen, starb aber alsbald (1921) im<br />

Leitmeritz. Die Wwe. kehrte ins Vaterhaus zurück, bekam aber eine Beschäftigung in der<br />

Kabelfabrik.<br />

2 Kinder:<br />

a) Ernst Jappel, * 10.10.1914, jetzt I. U. Dr. Concipist beim Landesamt zu Prag.<br />

b) Marianne Jappel, * 2.12.1921 Leitmeritz, besucht jetzt die Handelsakademie.<br />

2. Gertrude (Gertraud), * 3.3.1896 Pisek, oo Walter Christoph, (f.).<br />

Hauptmann und Batl.-Kommandant im Gebirgsart.-Rgt. III, machte den ganzen Krieg an der<br />

Front mit, jetzt Beamter bei Siemens. Bewohnen eigene Villa, die sie sich in der Nähe der elterlichen<br />

Villa erbauten.<br />

4 Kinder:<br />

a) Waltraut, * 10.10.1918, Universitätshörerin.<br />

b) Gertraud, * 1919, † 1932.<br />

c) Rotraud, * 31.1.1922, Obergymnasiastin.<br />

d) Eberhard, * 21.10.1927, Volksschüler.<br />

Nachrichtlich:<br />

<strong>Alemann</strong>, die nicht in die Mgdb. Ratsfamilie eingegliedert werden konnten.<br />

1. <strong>Alemann</strong> in Halberstadt, Lehnsregister von 1311.<br />

2. Hermann <strong>Alemann</strong> in Mgdb. 1367, 1491; im Rate von Braunschweig 1432.<br />

3. In Bern lebte ein Bürger Manuel <strong>Alemann</strong>, der um 1454 geboren ist. Er soll unter<br />

anderem Namen einen Sohn gehabt haben, der 1484 in Bern geboren wurde und 1530<br />

dort als Maler gestorben ist. Nach mündlicher Ueberlieferung stammt von ihm ein<br />

Geschlecht ab, das unter dem Vornamen Zacharias in Königsberg i. Pr. um 1600 ansässig<br />

war und später zu hohen Ehren gelangt ist. Die Kirchenbücher in Bern reichen<br />

nicht so weit zurück, die Familie sucht daher Nachrichten über das Berner <strong>Alemann</strong>-<br />

Geschlecht.<br />

4. 1459 studierte in Erfurt Itel <strong>Alemann</strong> de Brunswig “gratis quia nepos rectoris”.<br />

5. Riedel: Ahlemann (<strong>Alemann</strong> usw.) in Salzwedel: Jacob (1474), seine Frau Ilse<br />

(1479–1494, Jacob d. j. (1480), Stephan des † Heinrich Bruder (1500), Christian<br />

(1515).<br />

6. 1502 studierte in Greiswald Theodericus <strong>Alemann</strong> de Sunchs.<br />

7. 1549 Kantor <strong>Alemann</strong> in Zerbst.<br />

8. 1554 Stephan <strong>Alemann</strong> zu Berlin und seine Frau Anna.<br />

9. 1559 studierte in Frkf. a. O. Henrichus Almanns Magdeburgensis im Sommer in Jena.<br />

229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!