08.12.2012 Aufrufe

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Mgdb.) Jacob Heinrich Rohde, des verstorbenen Joachim Sohn, belehnt; 9.2.1687 Heinrich<br />

Rohde als Vormund belehnt die Verwalter des <strong>Ziering</strong>schen Stipendiums; 9.4.1650<br />

Jakob <strong>Alemann</strong> (Mgdb.) belehnte die Wwe. Marie Schöne geb. Rode; 2.4.1663 Christian<br />

Joh. Lutterod beleiht . . . als Vormund Jakob Heinrich Rohdes; 9.8.1714 (Mgdb.) Balthasar<br />

Gottfried Rohde belehnt nach dem Tode seines Vaters Jacob Heinrich Rohde . . . Leb.<br />

v. Guericke (<strong>Ziering</strong>sche Stiftung); 1745 Hardungus de Roden, Amtmann in Kl. Zeven;<br />

12.1.1753 Adam Friedrich Rohde, Kgl. Preuß. Hof- und Kommissionsrat, belehnte, auch<br />

im Namen seines Bruders Benedikt (des ältesten und Lehnherrn des Geschlechts Rohde),<br />

Friedrich Wilhelm von Guericke, Fürstl. Anh.-Dessauischen Reisemarschall, als Verwalter<br />

der <strong>Ziering</strong>en Stiftung mit einer halben Hufe Land vor Welschleben, die dem <strong>Ziering</strong>schen<br />

Stipendium gehörte und an Hans Tuchers Hof verpachtet war, für 4 gute Groschen<br />

jährl. Erbzins nach Martini. Diese Hufe hatte zuletzt Leb. v. Guericke, Kgl. Preuß. Geh.<br />

Rat und Direktor der Landesregierung, am 22.12.1722 vom Aussteller als Lehen erhalten.<br />

Der Oberst Heinrich v. Rode (auch v. Roden, Rohde) erhielt von Kaiser Karl V. in der<br />

letzten Hälfte des 16. Jh. den Reichsadel. Das Geschlecht war im Calenbergischen begütert,<br />

woraus auf einen Zusammenhang mit der Mgdb. Familie Rode geschlossen werden<br />

könnte. Aus jenem Geschlecht ging der Kammerherr Jacob Friedrich Adam v. Rohde,<br />

auch v. Roden, hervor, der vom König Friedr. II. von Preußen am 10.8.1783 in den Grafenstand<br />

erhoben wurde.<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!