08.12.2012 Aufrufe

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Kinder:<br />

1. Heinrich IV., vgl. IX. Stammtafel.<br />

2. Martin, * . . . , † vor 25.8.1499 als Student.<br />

3. Ludwig IV., * 1468, † Dienstag nach Nicolai 1543 (75 J.), Epit. an der Ulrichskirche,<br />

oo . . .<br />

urk. 25.8.1499, 26.9.1507, 20.10.1508, 8.5.1512.<br />

Ratsherr 1499.<br />

II. Bm.: 1505–1520 resp. 1522.<br />

Ab 1522 Schultheiß. Er war schon früh Anhänger Luthers und gewährte dem aus dem Franziskaner-Kloster<br />

ausgetretenen Johann Fritzhans in seinem Hause am Breitenwege Aufnahme.<br />

In der Stammtafel von 1530 heißt es “Wohnte im Lintworm”.<br />

Sohn:<br />

Ludwig V., * . . . , † 1575, oo . . .<br />

Ratsherr, Fährherr 1548/9, ab 1552 Schultheiß.<br />

Er wurde 1563, 1569 belehnt.<br />

Dessen Sohn:<br />

Ludwig VI., starb vor dem Vater in Lübeck, als er in überseeischen Ländern<br />

ein Großgeschäft anlegen wollte. � in Lübeck.<br />

4. Thomas I., vgl. X. Stammtafel.<br />

5. Ebeling I., vgl. XI. Stammtafel.<br />

6. Anna, * . . . , † vor 1547, oo Lorenz Schönermark (“Sebastian Schönermardt”?<br />

1539 Student in Wittenberg).<br />

7. Heine IV., urk. 1515. In Rußland verschollen. Nach E. v. A. 1527 dritter, 1538 erster<br />

Käm., dann erst verschollen; vgl. Heine V. und dagegen die Urkunde vom<br />

28.9.1525 IX. Stammtafel.<br />

184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!