08.12.2012 Aufrufe

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Familie Bilring.<br />

Nach E. v. A. "Birling". Im Lehnregister des Erzstifts Mgdb. sind Margarethe und<br />

Katharine “filie Bilrings” 1383–1403 aufgeführt. Desgleichen Johannes Billering, Bilring,<br />

civ. Hallens. 1438 ist Hans Bilringh Schöppe in Mgdb.; 1448, 1457 Cone Bilring Käm.;<br />

1464 Hans Bilring alter Schöppe, urk. 1467, 1469, 1470 Hans “Bylring”; 1461 ist Cone<br />

Bilring “de Mgdb.” Bm. (Urkundenbuch von Quedlinburg); Siegel 1458 Hans Bilring,<br />

6.5.1458 urk. Hans “Bielring”. Wessel Bilringh war Kanonikus zu S. Bonifac. in Halberstadt.<br />

Gertrud Bilrings, Priorin des Marien-Magdalenen-Klosters, urk. 1.4.1492,<br />

31.8.1499, 21.5.1503. Bilring in Braunschweig, vgl. XIII. Stammtafel bei <strong>Moritz</strong> I. <strong>Alemann</strong>.<br />

Helene Bilring wird um 1400 geboren sein, sie dürfte die Schwester des Schöppen<br />

Hans Bilring sein.<br />

239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!