08.12.2012 Aufrufe

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bem.: Nach Günther Denecke mußte Thomas I. vor 1.6.1548 gestorben sein, weil der Kaiser<br />

seine Güter eingezogen habe. (Mgdb. Gesch. Bl. 1911.)<br />

Der Kämmerer von 1538 Joachim Keller ist nicht eingegliedert worden. Nach seiner Zeit bis<br />

1680 ist kein Keller (v. Keller) mehr im Rate der Stadt Mgdb. als Bm. oder Käm. vertreten gewesen.<br />

Am 17.8.1495 ist Ludeke Keller „der ältere“ genannt worden, während ein jüngerer Ludeke<br />

nicht ersichtlich ist.<br />

Königs (Bd. 33 Otto v. Guericke) Angabe „Anna v. Keller (Oberelternmutter von O. v. G.),<br />

ihr Vater Gericke v. Keller, 1466 Bm. zu Mgdb., dessen Großvater hat auch Gericke von Keller<br />

geheißen und 1452 Bm. zu Mgdb.; Anno 1344 Claus v. Keller auch Bm.“ läßt sich mit der vorstehenden<br />

Stammtafel nicht in Einklang bringen. Der Vater jener Ahnfrau Anna hieß nach Leb. v. G.<br />

Görres und war Bm. in Groß-Salze. Seine Ehefrau war eine geb. „von dem Winkel“ (Brabant).<br />

Katharina v. K. lebte 1507 als Witwe von Heinrich <strong>Alemann</strong> III., sie wird um 1440 geboren<br />

sein. Man kann sie mit einiger Sicherheit nicht eingliedern (Tochter von Adelheid, von Gerecke<br />

usw.?).<br />

Die Ehefrau des Ahnen Hans I. v. K. war wohl die Tochter von Thile Pfaffendorf oo Mechthilde.<br />

Das Mgdb. Ratsgeschlecht v. d. Keller ist ausgestorben, „die Adelsdiplome der Familie Keller“<br />

(Jahrbuch Adler, Wien 1889) werden daher ohne Interesse sein. Das Siegel von Rudolf vom Keller<br />

(1388): Schildsiegel mit dem Bilde zweier Löwenzagel. Umschrift in lateinischer Majuskel:<br />

„† S‘Rodolfi d’Celario“.<br />

Nachrichtlich: 1569 Apollonia v. Keller oo Fr. v. Bardeleben auf Hoppenrade, Britz, Rietwerder<br />

und Schönfließ.<br />

1229 Familie Keller in Stuttgart. 1542 (Cellarius) in Saarbrücken. 1250 in Zürich. 1490 in Basel.<br />

242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!