08.12.2012 Aufrufe

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wilhelm Ladislaus bei Caldiero; 1809 Hauptleute Karl Josef I. und Daniel Ehrenreich bei<br />

Raab; im Weltkriege Hptm. Philipp Joh. Friedrich. Wir sehen ferner, daß von den Kämpfen<br />

mit den Wenden an, in den Kreuzzügen und den Kriegen bis in die Neuzeit das Geschlecht<br />

eine große Anzahl von Offizieren gestellt hat, die nach den Belobigungen, Beförderungen,<br />

Orden und sonstigen Auszeichnungen hervorragend ihre Pflicht getan haben<br />

müssen. Es sei besonders hingewiesen auf die Kämpfe der tapferen Magdeburger von<br />

1290–1434, 1550/1, an denen die Söhne der “Geschlechter” als Reiter beteiligt waren,<br />

ferner auf die Türkenkriege 1456, 1464, 1566, 1600–1615 (Ludwig I. und Hans III., Heinrich<br />

IX. und Joachim), auf den schmalkaldischen Krieg 1527–1551, den 30jährigen Krieg<br />

1618–1648 (die Brüder Christoff II. unter Tilly und Christian II. in brandenburgischen<br />

Diensten, ebenso Hans Heinrich II.), auf die Kämpfe bei Oudenaarde (Ostflandern),<br />

Malplaquet (im franz. Dep. Nord), Stralsund (1708–1715 Johann Ernst), den Türkenkrieg<br />

von 1716–1717 des Prinzen Eugen (Joachim Christian), den Türkenkrieg 1737/9 und den<br />

österr. Erbfolgekrieg 1741/7 (Silvius Ferdinand und Johann Ladislaus), den 2. schles.<br />

Krieg 1745 (Johann Ernst, Karl Wilhelm, Johann Eberhard), den 7jährigen Krieg (Silvius<br />

Ferdinand, Johann Ladislaus, Karl Ehrenreich auf österr. Seite, Karl Wilhelm, Johann<br />

Eberhard, Ernst Clamor, Rudolf Karl, Johann Daniel auf preußischer Seite), den Türkenkrieg<br />

1788–1792 (Karl Josef I., Wilhelm Ladislaus), die Revolutionskriege und Napoleonischen<br />

Kriege von 1793–1815 (Wilhelm Ladislaus, Christoph Christian Friedrich, Ladislaus<br />

Emanuel, Karl Josef I., Brüder Anton Karl Friedrich und Friedrich Adolf), die Revolutionskämpfe<br />

1848, 1849, 1854, 1859 (Wilhelm Andreas, Felix Ladislaus, Franz Xaver,<br />

Jnhann [wohl gemeint: “Johann”] Alois), den Feldzug von 1866 (Wilhelm Anderas [wohl<br />

gemeint: “Andreas”], Johann Alois, Christian Ladislaus Eberhard auf österr. Seite, Heine<br />

V., Ernst Johann <strong>Moritz</strong>, Giese auf preußischer Seite), den Krieg von 1870/1 (Hans Dorus,<br />

Heine V.), die Kämpfe mit Insurgenten von 1882 (Johann Alois, Eberhard), die Kämpfe in<br />

China von 1901 (Martin), den Weltkrieg (Eberhard, Martin, Ladislaus und Karl).<br />

Das Geschlecht <strong>Alemann</strong> hat mehr als 300 Jahre ständig mit an der Spitze der Altstadt<br />

Magdeburg gestanden, so ist dieser bewegte Geschichtsabschnitt der Stadt zugleich die<br />

Geschichte des Geschlechts geworden. Aber auch nach dem Umsturz der alten Stadtverfassung,<br />

der Zerstörung und Einverleibung der einst so mächtigen freien Handelsstadt in<br />

brandenburgischen Besitz haben sonst noch viele Mitglieder des Geschlechts hohe Zivil-<br />

und Militärstellungen erreicht. Aus der alten Ritter- und Patrizierfamilie ist unter den ganz<br />

anderen Verhältnissen der Neuzeit in erster Linie eine Soldatenfamilie entstanden, die<br />

ihren angeborenen kriegerischen Geist so am besten betätigen konnte. In den Romanen<br />

von Gustav Frenssen “Der brennende Baum” und Wilhelm Raabe “Aus unseres Herrgotts<br />

Kanzlei” ist die Familie verherrlicht worden. Der Name <strong>Alemann</strong>, von <strong>Alemann</strong>, hat einen<br />

guten Klang, möge er in der preußischen und in der österreichischen Linie noch recht<br />

lange blühen! Wir <strong>Ziering</strong>er Nachkommen, in deren Adern von Frau Dr. <strong>Ziering</strong>, Bm.<br />

Johann Martin <strong>Alemann</strong> und ihren Vorfahren her viel <strong>Alemann</strong>sches Blut rollt, können<br />

auf das Geschlecht stolz sein!<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!