08.12.2012 Aufrufe

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16. S. 76. Katharina geb. v. Winterfeld † als Wwe. 16.9.1816 Berlin (76 J.); der<br />

Trauerfall wurde der Dreifaltigk.-Kirche von der ledigen T. v. Wins,<br />

Wilhelmstr. 86, angezeigt. Adam Leopold v. Wins war Oberst des Kürassier-Rgts.<br />

v. Malschitzky.<br />

17. S. 86/7. Nachrichtlich: Konrad Christoph v. Wins auf Pinnow und Ottilie v.<br />

Lossow, ihr Eheged. 600 Thl. 14.12.1643.<br />

18. S. 86/7. Nachrichtlich: Margarete v. Wins oo Fr. v. Bardeleben auf Schönfließ;<br />

ihr Eheged. 600 Thl. 1577.<br />

19. S. 88, 103<br />

Ziffer 3.<br />

Lt. Eberhard Wilhelm von Blankenfeld des I.-R. 22 v. Pirch<br />

oo 5.7.1804 Frl. Karoline Wilhelmine Friederike von Tschirschky,<br />

T. des Generalmajors v. Tsch. Im Trauschein (Ev. Feldbischof der<br />

Wehrmacht vom 10.11.1937) sind Geburtsdaten und weitere Angaben<br />

über die Eltern nicht enthalten. Wilhelm v. Bl. war zuletzt Obstlt. in der<br />

3. Gen.-Brig. Potsdam, * 1771, † 24.8.1834. Sein Sohn Gustav Leo,<br />

* 22.2.1913 Demmin, war zuletzt Major a. D. und Kommandeur im 1.<br />

Pom. Ldw.-Rgt. Nr. 2, oo Luise v. Randow, * 1813. Deren Sohn<br />

Alfred, * 18.7.1861 Stettin, † Trier 17.3.1930, zuletzt Hptm. a. D.,<br />

oo Helene Schultze, * 4.1.1876 Wrietzen, † Trier 22.6.1928. Kinder:<br />

1. Wilke, Oblt. a. D., * Rastatt 31.8.1897, Burg Clüsserath (Mosel),<br />

oo Grethy Gebert, Kinder: Sever, * 27.5.1927; Emilie,<br />

* 3.10.1922 Klüsserath. 2. Malte, Angestellter beim Finanzamt Trier,<br />

Franz-Georg-Str. 41, oo Rosa Pauli, * 24.9.1912 Stahlhain; Sohn:<br />

Alfred, * Trier 9.11.1934.<br />

Der Name von Heinz v. Bl. soll nach einer anderen Quelle Hans Henning<br />

gewesen sein, * 1616, † 1689, � 21.4.1689 Seifersdorf.<br />

20. S. 99,<br />

Ziffer 3.<br />

21. S. 104 oben: † 6.1.1879 Luise v. Blankenfeld, Stiftsdame, Charlottenburg.<br />

22. S. 104 oben: Anna Elisabeth v. Blankenfeld aus Petershagen oo Laurentz Berlett<br />

(bei Gotha gebürtig), Diakonus zu Stresow, Schönfließ und Steinwehr<br />

bei Greifenhagen in Pommern, † 6.4.1713.<br />

23. S. 104 oben: In der 11. Ahnenreihe des Grafen von Schlitz heißt es unter 3029:<br />

Goldstein, Anna, * Wittenberg, † . . . . (oo I Mansfeld 1548 Dr. Gr.<br />

Müller), T. des Professors Dr. jur Konsistorialassessors Kilian Goldstein<br />

oo I Margarete von Blankenfeld.<br />

Sonstige Nachrichten.<br />

I. In der Festbeilage des “Berliner Lokal-Anzeigers” vom 8.8.1937 ist von Herrn Dr.<br />

Bauer (vgl. Mitglied Nr. 63) auf ein in dem Herzog-Anton-Ulrich-Museum zu Braunschweig<br />

befindliches Gemälde hingewiesen worden, das höchstwahrscheinlich unsere<br />

Ahnenfrau Anne v. Wins (oo Erasmus <strong>Moritz</strong>) mit einem ihrer Söhne darstellt. Es ist beabsichtigt,<br />

das Bild in das 4. Sippenheft zu übernehmen.<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!