08.12.2012 Aufrufe

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(Anschluß an die VI. Stammtafel.)<br />

XII. Stammtafel <strong>Alemann</strong>.<br />

Friedrich I., * . . . , † 1492, oo Adelheid Salmon, urk. 13.11.1476 als Tochter des<br />

† Heinr. Salomon, der mit seiner Frau Elisabeth 1473 noch lebte. Seine Mutter Margarete<br />

(1459 Bete Loses Wwe.) lebte noch 2.1.1466. Salomon urk. 1390. Heine S. 1407 Käm.,<br />

Oheim der Hogenbode.<br />

Er war Ratsherr, aber nicht im Rat der Stadt Mgdb. tätig, sondern verwaltete die Salzwerke der<br />

Familie.<br />

Urk. 1464, 1472, 1475, 1480 in Lehnbriefen.<br />

“Auf Rogätz” erbgesessen.<br />

Urk. v. 20.8.1479 besagt, daß Hans Seber, Bürger zu Halle, mit Zustimmung des Erzbischofs Ernst<br />

an die Bürger Thomas und Jacob Salomon und Friedrich <strong>Alemann</strong> in Vormundschaft seiner<br />

Frau Adelheid und deren Schwester Elisabeth, Schwestern der Salomon, 30 Gulden verkauft habe<br />

aus 8 Pfannen Sole im deutschen Borne, wiederkäuflich für 500 Gulden.<br />

12.6.1493 Heyne und Heinrich <strong>Alemann</strong> Vormünder für Friedrich <strong>Alemann</strong>s Kinder.<br />

1 Sohn:<br />

Friedrich II. Urk. im Lehnbriefe vom 1.10.1515. Er war Pfänner (Pfannenherr = Salinenverwalter)<br />

zu Groß-Salze und war bereits 1533 verstorben. oo . . . Margarete . . .<br />

.<br />

1.1.1533 Margarete, Wwe. Friedrichs <strong>Alemann</strong>, führte Beschwerde gegen den Rat von Halle<br />

wegen vorenthaltener Zinsen.<br />

18.12.1533 Vergleiche des Kardinals Albrecht “in Irrungen zwischen Christoff von Giebichenstein<br />

in Vormundschaft seiner Frau, geb. <strong>Alemann</strong>, und den Räten der Städte Salze und<br />

Stalsfurth samt Karl v. Dieskau, als verordneten Vormünder der Frau des v. Giebichenstein und<br />

ihres Bruders, als der jungen nachgelassenen Kinder des verstorbenen Friedrich <strong>Alemann</strong>, wegen<br />

aller vom letzteren hinterlassenen Sol- und Erbgüter, die die Vormünder bisher in Verwaltung<br />

und Verwahrung gehabt”.<br />

2 Kinder:<br />

1. Ulrich, † 1543 ohne Nachkommen.<br />

Urk. 29.6.1536. Auch hier finden sich im Stammbaum die Worte “zum Saltz”.<br />

Sein Lehnsnachlaß war nicht Gesamt-Handlehen, sondern Lehen der Linie Heinrich II. Erbvertrag<br />

erst am 2.3.1559.<br />

2. Margarethe, urk. auch 27.1.1558, oo Christoph von Giebichenstein zu Gr.<br />

Salze.<br />

192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!