08.12.2012 Aufrufe

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Abkürzungen - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stadt. Dessen Vater (Joh.) war Bildschnitzer und 45 Jahre Senator. 1603 Franz Nesener<br />

Marktmeister in Mgdb.<br />

3. Dr. Jakob, vgl. XIV. Stammtafel.<br />

4. Friedrich V., * 2.1.1582, † 7.4.1632, oo Salma Rebecca geb.<br />

Fickler (sie heiratete in 2. Ehe 11.11.1634 D. Magnum Lebzeltern an<br />

der Universität Wittenberg), T. des Handelsmanns Nikolaus Fickler<br />

oo Margarete Burckhardt in Dresden, die in 2. Ehe den Münzmeister<br />

von Rehm heiratete. Weitere Vorfahren: Johann Fickler, Pastor zu Dresden,<br />

oo Fritzsche.<br />

Lehnssekretär des Kurfürsten von Sachsen (Johann Georg I.). 8.7.1622 belehnt.<br />

2 Söhne:<br />

I. Nicolaus, † zwischen 1641 u. 11.9.1649.<br />

II. Johann IV., * 4.3.1618, † 7.10.1688. (Leichpr. Hannover Nr. 71.)<br />

oo 13.11.1649 Sophie Strauch, * 12.2.1630, † 9.4.1666, T. des Aegidius,<br />

SS. Theologiae Doctoris, churf. sächs. Ober-Konsistorial- u. Kirchenrat<br />

und Superintendent, oo 20.6.1607 Euphrosyne Cranach,<br />

* Wittenberg 6.11.1590, † um 1656.<br />

1638 Student in Altdorf. Dr. beider Rechte. Genannt in den Lehnbriefen von<br />

1641, 1652, 1661, 1662, 1664, 1666, 1669, 1685.<br />

Zunächst Soldat im kursächsischen Heere.<br />

22.10.1662 Bergrat in Dresden. Erwarb sich hohe Verdienste um den kursächsischen<br />

Bergbau. Nach der Leichpr. (Nr. 71 Hannover) litt er seit 1658 an einer<br />

Verletzung des linken Schenkels, im September 1688 bekam er Rose und Brand<br />

daran.<br />

10 Kinder:<br />

1 / 2. 1650, 1651 tote Söhne.<br />

3. Rebecca, oo 22.4.1672 D. Christian Wildvogel, Konsis<br />

torialrat.<br />

4. Johann Egid, * 1655, † 4.10.1719 Dresden, � Schmiedeberg.<br />

oo I 23.1.1682 Johanna Christine Geyer, * 5.3.1663 Leipzig, †<br />

28.4. (6.?) 1709 Dresden, T. des ehem. Oberhofpredigers, Ober-<br />

Konsistorial- und Kirchenrats Dr. Martin Geier, oo Christine Elis abeth<br />

geb. Carpzow. (4 Kinder.) oo II 23.1.1712 Sophie<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!