26.08.2016 Aufrufe

NEUE MOBILITÄT 13

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Status Quo der ElektromobiliTät - Arthur Dornburg<br />

Status Quo der ElektromobiliTät - Arthur Dornburg<br />

Hochleistungsbatterien<br />

made in Germany<br />

eMobilität<br />

Robust, sicher, langlebig und kompakt:<br />

für Neukunden<br />

praxisbewährte Speicherlösungen von AKASOL<br />

eMobilität zum Anfassen<br />

Den Nachwuchs für die Neue Mobilität begeistern<br />

Eine Flut von Veranstaltungen zur Elektromobilität sorgt bei<br />

Insidern inzwischen für gewisse Eintönigkeit. Immer gleiche<br />

Gesichter bei stagnierenden Nutzungszahlen. Der Erfolg<br />

der Elektromobilität hängt jedoch wenig von altbekannten<br />

Überzeugungstätern ab, sondern maßgeblich von der Begeisterung<br />

einer breiteren Nutzerschicht.<br />

Es hat mir Spaß gemacht, in den letzten Monaten auf unterschiedlichen<br />

Veranstaltungen den Fahrspaß an der Elektromobilität<br />

bei vielen Menschen zu beobachten. Sicher haben<br />

neue Produkte wie das Model S von Tesla, der Renault ZOE<br />

und diverse eBikes einen großen Beitrag daran. Hinzu kommen<br />

immer mehr eFahrzeuge, mit denen sich eMobilität erfahren<br />

lässt - die spontane Freudenreaktion inklusive. Getoppt<br />

wird das nur noch von dem Erlebnis, Kleinkinder bei<br />

ihren ersten Runden mit einem Elektroquad zu beobachten.<br />

Leider sind (noch) nicht alle Erstnutzer so spontan in Ihren<br />

Entscheidungen, was auf der Wunschliste nach ganz oben<br />

wandert.<br />

Wunsch nach Veränderung<br />

Vor drei Jahren begann ich mit der Teilnahme an Veranstaltungen<br />

rund um das Thema Elektromobilität. Ich wurde zu<br />

den verschiedensten Symposien und Fachveranstaltungen<br />

eingeladen, ein Event folgte dem nächsten. Ich genoss die<br />

Teilnahme, lauschte gespannt den Vorträgen, testete mir unbekannte<br />

Fahrzeuge oder unterhielt mich mit Gleichgesinnten.<br />

Die Welt war angenehm und man war sich einig.<br />

Diese Anfangseuphorie hat sich mit der Zeit gelegt, primär<br />

weil sich die neuen Erkenntnisse irgendwann erschöpft hatten.<br />

Als Unternehmer steht für mich, im Gegensatz zu mir<br />

als Privatperson, nicht nur der Spaß im Mittelpunkt, sondern<br />

insbesondere das Geschäftsmodell. Man möchte seine Produkte<br />

am Ende des Tages ja auch einem neuen Kundenkreis<br />

anbieten. Genau diesen gibt es jedoch auf vielen Veranstaltungen<br />

kaum. Vielmehr tauschen sich dort vermehrt Insider<br />

untereinander aus. Nicht, dass Sie mich falsch verstehen,<br />

auch dieser Erfahrungsaustausch ist wichtig für die Entwicklung<br />

der Branche. Doch irgendwann besteht die Gefahr, dass<br />

sich die Themen im immer selben Kreis nur noch wiederholen.<br />

Hier ist es dringend erforderlich, dass neue, gern auch<br />

kritische Erlebnisse und Meinungen beigesteuert werden,<br />

um den Dialog weiterhin in Gang zu halten. Nur so kann die<br />

Branche weiter wachsen.<br />

Neue Veranstaltungsformate<br />

Um neue Teilnehmerschichten für das Thema eMobilität und<br />

unsere Produkte zu begeistern, haben wir 20<strong>13</strong> eigene Veranstaltungsformate<br />

entwickelt. Hierbei haben wir gezielt auf<br />

innovative Formate gesetzt, um einen völlig neuen Interessentenkreis<br />

anzusprechen. Wir sind das Risiko eingegangen,<br />

gezielt Neuland zu betreten, um nicht wieder ausschließlich<br />

altbekannte Überzeugungstäter anzutreffen. Die Vorabstimmung<br />

erfolgte zunehmend mit Personen, die bis dahin in der<br />

Regel noch nicht mit dem Thema Neue Mobilität vertraut<br />

waren. Umso überraschter waren wir von deren Engagement<br />

und aktiven Funktion als Multiplikatoren.<br />

Heraus kamen Veranstaltungen in Hotels, in Forschungseinrichtungen,<br />

auf Marktplätzen und Straßenfesten. Es gab<br />

Veranstaltungen bei Einkaufzentren und auf dem Land. Aber<br />

auch elektromobilen Fahrspaß im Rahmen eines Fußballturniers<br />

bei dem Einnahmen aus Tombola und Testfahrten der<br />

Förderung der örtlichen Jugendarbeit zugute kamen. Im Rahmen<br />

von Aktivitäten in Urlaubsregionen führten uns diese<br />

Events rund um die Elektromobilität bis nach Griechenland.<br />

Events rund um die eMobilität als Wachstumsgrundlage<br />

Die Branche kann hoffen, durch zahlreiche neue Produkte - wie<br />

etwa den innovativen BMW i3 - das gewünschte Wachstum<br />

zu realisieren. Die bereits heute verfügbaren guten Produkte<br />

werden sich jedoch nur dann verkaufen, wenn sie dem Endkunden<br />

erfolgreich näher gebracht werden. Sicher können<br />

Probefahrten in Autohäusern hier einen Beitrag leisten.<br />

Neben geeigneten Nutzungskonzepten bieten Events rund<br />

um die Elektromobilität, idealerweise herstellerunabhängig<br />

durchgeführt, einer breiten Neukundenschicht die Möglichkeit,<br />

Elektrofahrzeuge direkt zu erfahren. Die m+p gruppe<br />

führt hierzu, bei Bedarf auch maßgeschneiderte, Events wie<br />

Firmenveranstaltungen, Jubiläumsfeiern, Kindergeburtstage,<br />

Wohltätigkeitsveranstaltungen, usw. durch. Es können Fahrzeuge<br />

jeglicher Art vom Kinderquad bis zum Tesla eingesetzt<br />

werden. Aber auch Inhalte zur geeigneten Ladeinfrastruktur<br />

oder Antworten auf Fragen nach der umweltschonenden<br />

Energieversorgung können Bestandteil einer Themenübersicht<br />

sein. Im Vordergrund steht immer der oft noch unbekannte<br />

Neukundenbedarf und nicht die Missionierung mit<br />

Insiderüberzeugungen.<br />

Zahlreiche Veranstaltungen dieser Art dokumentieren zunehmend<br />

die wachsende Zahl von Elektromobilitätsnutzern,<br />

die sich mit etwas Geduld auch in Abschlüssen messen<br />

lassen, auch wenn es sich hier und da »nur« um ein den<br />

Eltern abgerungenes Kleinfahrzeug handelt. Früh übt sich<br />

bekanntlich auch beim Einstieg in die Elektromobilität.<br />

Arthur Dornburg<br />

Geschäftsführer<br />

m+p consulting Süd GmbH<br />

www.mp-gruppe.de<br />

62 Neue Mobilität Neue Mobilität 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!