26.08.2016 Aufrufe

NEUE MOBILITÄT 13

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erste Flotten - Swarco<br />

HUMAN<br />

Resources<br />

Saarland: Flächendeckende<br />

Ladeinfrastruktur<br />

Die Elektromobilität in Deutschland kommt einen weiteren<br />

Schritt voran: Ende 20<strong>13</strong> verfügt das Saarland als 1. Bundesland<br />

über eine flächendeckende Ladeinfrastruktur. Das<br />

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr in<br />

Saarbrücken hatte die Swarco Traffic Systems GmbH mit<br />

der Erschließung sämtlicher Ladestandorte beauftragt. Im<br />

Dezember 20<strong>13</strong> wird die zweite Ausbaustufe fertiggestellt.<br />

angeboten. Der zügige Ausbau der Ladeinfrastruktur im gesamten<br />

Bundesland bildet nun einen weiteren zentralen Erfolgsfaktor.<br />

Als führender Anbieter von integrierten Lösungen<br />

für Parkverkehrssteuerung, Parkraumbewirtschaftung und<br />

Elektrofahrzeug-Ladeinfrastrukturen lieferte und installierte<br />

Swarco alle Ladesäulen inklusive Zähleranschlüssen, Bodenleuchten<br />

und Beschilderungen.<br />

IM<br />

Bereich<br />

e<strong>MOBILITÄT</strong><br />

»Das Saarland wird damit zum Infrastruktur-Vorreiter«, so<br />

Uwe Hahner, General Manager Parking und E-Mobility bei<br />

der Swarco Traffic Systems GmbH. Dass der Wandel kommt,<br />

steht für ihn außer Frage. Ein klares Signal sei jetzt auch<br />

von der IAA ausgegangen. »Auf keiner Messe waren bisher<br />

so viele serienreife Elektroautos zu sehen wie in diesem Jahr.<br />

Durch neue Modelle von renommierten Herstellern wie BMW<br />

und VW erhält der Ausbau der Elektromobilität jetzt eine<br />

neue Dynamik. Infrastruktur-Maßnahmen wie im Saarland<br />

werden dabei zu wichtigen Meilensteinen, die den Kunden<br />

Sicherheit geben.«<br />

Bereits mit dem Forschungsprojekt e-Mobil Saar konnte das<br />

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr wichtige<br />

Impulse im Bereich der Elektromobilität im Saarland erreichen.<br />

Anfang 20<strong>13</strong> wurden zunächst an zehn Mobilitätsstandorten<br />

saarlandweit zwanzig Elektrofahrzeuge im Carsharing-Modul,<br />

als Teil eines Gesamtangebotes des saarVV<br />

Die Swarco Traffic Systems gehört zu den führenden Anbietern<br />

von Systemlösungen zur Verkehrssteuerung mit umfassendem<br />

Know-how im Bereich von eFahrzeug-Ladesäulen.<br />

Die Business Unit »Parking und E-Mobility« bietet dafür maßgeschneiderte,<br />

integrierte Lösungen an. Das Angebot umfasst<br />

Systeme zur Fahrzeug- und Einzelparkplatzerfassung,<br />

intelligente Parkleitsysteme, Systeme zur Bewirtschaftung<br />

von On- und Off-Street-Parkplätzen sowie eFahrzeug-Ladeanschlüsse,<br />

Ladestationen und Batteriewechsel-Anlagen. Über<br />

die einzelnen Systemlösungen hinaus bietet die Business<br />

Unit Unterstützung in allen Phasen eines Projekts, von der<br />

Planung bis zur Umsetzung, einschließlich Beratung, Service<br />

und Wartung.<br />

Uwe Hahner<br />

General Manager Parking und E-Mobility<br />

Swarco Traffic Systems GmbH<br />

www.swarco.de<br />

Fachkräfte, Jobmotor, Aus- und Weiterbildung.<br />

98 Neue Mobilität Neue Mobilität 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!