26.08.2016 Aufrufe

NEUE MOBILITÄT 13

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erste Flotten - e-City Cab<br />

e-City Cab<br />

100% elektrisch und CO 2 -frei durch Berlin<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

CM<br />

Die e-City Cab Fahrzeuge sind lokal CO2-neutral im Berliner Stadtgebiet unterwegs<br />

MY<br />

Mitte August 20<strong>13</strong> startete mit dem e-City Cab (eCC) in Berlin<br />

der deutschlandweit erste rein elektrische Chauffeurservice.<br />

Zum Einsatz kommen dabei ausschließlich batterieelektrische<br />

Fahrzeuge, die mit regenerativ erzeugtem Strom<br />

betrieben werden. Ziel des eCC ist es, die Elektromobilität<br />

dort zu etablieren wo sie wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll<br />

ist: Im urbanen Gebiet bei einer hohen Jahresfahrleistung.<br />

Betrieben wird das eCC von der e-Motion Line GmbH<br />

(eML) mit Sitz in Karlsruhe und Berlin.<br />

»Wir räumen mit den Vorurteilen auf, dass batterieelektrische<br />

Autos im Alltag nicht zu gebrauchen sind«, so Philip Wahl,<br />

Projektverantwortlicher der e-Motion Line in Berlin. »Ganz<br />

im Gegenteil, durch unser Geschäftsmodell schaffen wir für<br />

unsere Kunden und uns eine ökonomische und ökologische<br />

Win-Win Situation.« Der Preis für eine eCC Fahrt liegt auf<br />

dem Niveau des Berliner Taxipreises. »Durch das professionelle<br />

und zuvorkommende Auftreten unserer Fahrer, die intensiv<br />

auf die Technologie geschult worden sind, schaffen<br />

wir es bei unseren Kunden schnell eine positive Assoziation<br />

zur eMobilität zu erzeugen«, erklärt Wahl weiter.<br />

»Die Kunden begegnen dem Thema oft zunächst mit großer<br />

Skepsis«, so Herr Finol, Fahrer des eCC, »sehen jedoch,<br />

nach einer kurzen Erläuterung während der Fahrt, schnell<br />

die Vorteile von Elektrofahrzeugen. Zudem wird das fehlende<br />

Motorengeräusch und das stufenlose Getriebe von den<br />

Fahrgästen sehr positiv bewertet, da die Beförderung deutlich<br />

leiser und komfortabler ist«.<br />

Seit August ist das NH Berlin Friedrichstrasse Partner der<br />

eML. Das Haus ist nicht nur idealer Ausgangspunkt um Berlin<br />

zu entdecken, sondern auch Vorreiter in puncto Nachhaltigkeit.<br />

»Unser NH Berlin Friedrichstrasse verfügt über<br />

eine eMobility Lounge, in der umfassend über die Elektromobilität<br />

informiert wird. Außerdem können hier Segways,<br />

eBikes und eRoller gemietet werden. Gäste, die mit einem<br />

Elektroauto anreisen, können ihren Wagen kostenfrei an den<br />

Ladestationen in der Garage des Hotels aufladen. Mit dem<br />

eCC erweitern wir unser Angebot für unsere Gäste um einen<br />

attraktiven vollelektrischen Fahrdienst«, so Till F. Esser, General<br />

Manager des NH Berlin Friedrichstrasse.<br />

Die positive Resonanz der Kunden und die reibungslose Funktionalität<br />

der Technologie in den ersten Wochen hat die eML<br />

bestärkt das Projekt weiterzuführen und auszuweiten.<br />

Neben einer Vergrößerung der Flotte kann das eCC zukünftig<br />

auch für Veranstaltungen gebucht werden. Dabei ist die eML<br />

immer auf der Suche nach weiteren Partnern, die sie in der<br />

Bestrebung unterstützen, die urbane Mobilität nachhaltig zu<br />

verbessern.<br />

Philip Wahl // e-Motion Line<br />

www.ecitycab.de<br />

CY<br />

CMY<br />

K<br />

94 Neue Mobilität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!