24.11.2016 Aufrufe

Aware Broschüre 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

160 9. Erfindungen und Patente<br />

In Deutschland<br />

Grundlage wurde hierfür im Folgejahr 2002 durch die Abschaffung des sogenannten Hochschullehrerprivilegs<br />

geschaffen, das nachfolgend skizziert werden soll. In Deutschland waren Hochschulangehörige<br />

gemäß Arbeitnehmererfindergesetz (ArbnErfG) gegenüber sonstigen Arbeitnehmern jahrzehntelang<br />

insoweit privilegiert, als dass sie es waren, die in aller Regel frei über ihre Erfindungen verfügen konnten<br />

und nicht etwa ihre jeweilige Universität. Nur in wenigen Ausnahmefällen, wenn nämlich eine Erfindung<br />

auf der Grundlage speziell für die Forschung bereitgestellter Haushaltsmittel entstanden war, konnte<br />

die Universität die Erfindung für sich verwerten. Nicht zuletzt aus der outputorientierten Perspektive von<br />

NPM führte dieses Privileg zu suboptimalen Verwertungsergebnissen: Zum einen sahen sich die Professoren<br />

hohen Informationsbeschaffungskosten in Hinblick auf eine spätere Patentierung gegenüber,<br />

zum anderen gaben sie der wissenschaftlichen Veröffentlichung nicht selten Vorzug gegenüber einer<br />

kommerziellen Verwertung. Ein zentraler Grundsatz im Patentrecht ist aber, dass Erfindungen in diesem<br />

Falle ohne vorher veranlasste Anmeldung nicht mehr patenfähig sind, weil mit der Veröffentlichung der<br />

Neuheitscharakter verloren geht.<br />

Die daraufhin erfolgte Novellierung des ArbnErfG verfolgte ganz im Sinne von NPM primär die Zielsetzung,<br />

dass Universitäten ihre Erfindungen stärker nutzen, wobei gleichwohl versucht wurde, den<br />

Interessenslagen sowohl von Universität als auch Hochschulangehörigen Rechnung zu tragen. Zieht<br />

man den Vergleich zu anderen Arbeitgebern, wozu auch die in Kapitel V vorgestellten Forschungsgesellschaften<br />

gehören, bleiben Hochschulangehörige insoweit weiterhin privilegiert, als sie sich<br />

aufgrund ihres grundrechtlich verbrieften Rechts auf Wissenschaftsfreiheit dafür entscheiden können,<br />

ihre Erfindungen für sich zu behalten, also ihrer Hochschule nicht preiszugeben. Dementsprechend<br />

wird im Erfinderrecht von der negativen Publikationsfreiheit (§ 42 Nr. 2 ArbnErfG) an den Hochschulen<br />

gesprochen, während deren Pendant, das Recht auf selbstbestimmte Veröffentlichung, als positive<br />

Publikationsfreiheit bezeichnet wird (42 Nr. 1 ArbnErfG). Sobald im Rahmen dieser positiven Publikationsfreiheit<br />

eine (wie soeben geschilderte neuheitsschädliche) Veröffentlichung zu dem Thema rund<br />

um die Erfindung geplant ist, hat der jeweilige Hochschulangehörige gemäß § 42 Nr. 2 ArbnErfG seine<br />

Erfindung der Hochschule zu melden (sogenannte Erfindungsmeldung). Idealziel ist es dann, dass die<br />

Hochschule die Erfindung auf dem Markt verwertet.<br />

Der Weg hin zu diesem Ziel beginnt damit, dass die Hochschule darüber befindet, ob sie (vor der<br />

neuheitsschädlichen Veröffentlichung) die volle (teilweise nicht mögliche) Übertragung der Erfindung<br />

ihres Hochschulangehörigen verlangt (sogenannte Diensterfindung). Mit diesem Verwertungsrecht der<br />

Universitäten geht jedoch eine Verwertungspflicht einher, damit die neue Technologie nicht als „Schubladenpatent“<br />

ohne wirtschaftlichen Nutzen in der Sackgasse endet. Um der genannten Verwertungspflicht<br />

nachzukommen, stehen den Hochschulen die oben genannten Patentverwertungsagenturen bei<br />

Patenrecherchen, Verwertungsstrategien sowie rechtlichen Fragestellungen zur Seite. Gegenleistung<br />

für die jeweilige Patentverwertungsagentur ist in aller Regel ein Verwertungserlösanteil, der zwischen<br />

Hochschule und Patentverwertungsagent unterschiedlich hoch verhandelt werden kann. Mit dieser<br />

rechtlichen und tatsächlichen Besserstellung verfügen deutsche Hochschulen über ausreichend Freiraum,<br />

um Erfindungen nicht nur für Lehr- und (daran anschließende) Forschungsaktivitäten zu nutzen,<br />

sondern sie auch in Form von Lizenzen, Verkäufen oder zunehmend Ausgründungen zu kommerzialisieren.<br />

Ferner stellen Erfindungen und Schutzrechte als Output und damit Reputationskapital bereits einen<br />

Wert an sich dar. Insoweit schließt sich hier der Kreis zum NPM.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!