09.12.2012 Aufrufe

Bibliographie Arno Schmidt. 1949–2001 - GASL - Gesellschaft der ...

Bibliographie Arno Schmidt. 1949–2001 - GASL - Gesellschaft der ...

Bibliographie Arno Schmidt. 1949–2001 - GASL - Gesellschaft der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2.23. JUL <strong>Bibliographie</strong> <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong><br />

1.2.23. JULIA, ODER DIE GEMÄLDE JUL<br />

1.2.23.1 JULIA, ODER DIE GEMÄLDE. Ausgaben JUL 1<br />

01.01.1901<br />

1.2.23.1 JULIA, ODER DIE GEMÄLDE. Ausgaben<br />

18.01.1983<br />

JULIA, ODER DIE GEMÄLDE Scenen aus dem Novecento<br />

Erstausgabe des letzten Fragment gebliebenen Dialogromans.<br />

Wie<strong>der</strong>gabe des 101 DIN A 3-Seiten umfassenden Typoskripts mit<br />

einem editorischen Nachwort von Alice <strong>Schmidt</strong> und Jan Philipp<br />

Reemtsma.<br />

112 S., eigens gefertigtes, chamois getöntes Spezialpapier.<br />

1. - 6.T. Standardausgabe, Ln. mit Schutzschuber.<br />

Davon eine Vorzugsausgabe in Ganzle<strong>der</strong>, Schutzschuber,<br />

limitierte Auflage von 330 numerierten Exemplaren exklusiv mit einer<br />

farbigen Reproduktion des von Gerhard Reinhold, Leipzig-Mölkau,<br />

fotografierten Gemäldes 'Die vier oranischen Schwestern' von<br />

Jan Mytens, 1666, aus dem Staatlichen Museum Schloß Mosigkau<br />

bei Dessau als Frontispiz sowie einer Faksimile-Beigabe des<br />

handschriftlichen Entwurfs zur JULIA von <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong>.<br />

Dreissig Exemplare davon sind römisch numeriert und gelangen nicht in denì Handel.<br />

Frontispiz Die vier oranischen Schwestern(Vorzugsausgabe)<br />

(003) julia 1 <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong>: /<br />

J u l i a , o d e r d i e G e m ä l d e /<br />

Scenen aus dem Novecento / ' Ode: Harsh ... '(Motto)/<br />

(Materialsammlung ab 1976 / Nie<strong>der</strong>schrift ab Feb 1979)<br />

(005 - 074) julia 2 - julia 70 ERSTER TAG<br />

(075 - 105) julia 71 - julia 100 ZWEITER TAG<br />

(107) julia PERSONEN:<br />

(109 - 111) Alice <strong>Schmidt</strong>/JP Reemtsma<br />

Nachwort <strong>der</strong> Herausgeber<br />

(112) Impressum/Numerierung(Vorzugsausgabe)<br />

3 Seiten Faksimile-Beigabe im Buchdeckel<br />

1. Entwurf, 15. 3. 77,<br />

(Vorzugsausgabe)<br />

Eine Edition <strong>der</strong> <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong> Stiftung im Haffmans Verlag, Zürich 1983<br />

1.2.23.2 JULIA, ODER DIE GEMÄLDE. Rezensionen u.a. s.a. SEK 1 01.01.88(S.123-<br />

128)/01.09.90/ZKA 1 01.07.84(S.147- 156,164-167, 183-<br />

201)/01.12.86/01.08.88(S.205-215)<br />

JUL 2<br />

01.01.1901<br />

1.2.23.2 JULIA, ODER DIE GEMÄLDE. Rezensionen u.a. s.a. SEK 1 01.01.88(S.123-128)/01.09.90/ZKA 1 01.07.84(S.147-<br />

156,164-167, 183-201)/01.12.86/01.08.88(S.205-215)<br />

01.01.1999 Wetzel, Michael<br />

„Man maide die Träger von Etyms!“ <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong> als doppelzüngiger Genealoge <strong>der</strong> „KindsBraut“<br />

s. SEK 1 01.01.99<br />

Karl-Heinz Müther, <strong>Bibliographie</strong> <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong>, Stand 31.01.2001, 5. Nachlieferung Seite 282

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!