09.12.2012 Aufrufe

Bibliographie Arno Schmidt. 1949–2001 - GASL - Gesellschaft der ...

Bibliographie Arno Schmidt. 1949–2001 - GASL - Gesellschaft der ...

Bibliographie Arno Schmidt. 1949–2001 - GASL - Gesellschaft der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4.1. ZKA 1 <strong>Bibliographie</strong> <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong><br />

‚Hanne Wolff‘-Komplex <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong>s: Vom Nebel- zum Oktobermädchen; 127 Calvino,<br />

Italo „Ja?“...; 131-182 Rathjen, Friedhelm Schwarze Spiegel o<strong>der</strong> Leben in Wäl<strong>der</strong>n<br />

Henry David Thoreau und <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong>; 183 Gurk, Paul SUPERINTENDENT: Herr<br />

Magister...; 185-215 Schwier, Heinrich Toten-Stätte; 219-247 Jauslin, Kurt Der<br />

Tragelaph <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong> und Jean Paul o<strong>der</strong> Die Unverständlichkeit <strong>der</strong> Literatur; 249<br />

Thelen, A.V. Die Buchmaus pfiff...; 251-272 Fränzel, Marius „Warum kanstu<br />

eigentlich Bauern nie leidn`“ Einige Beobachtungen zum Bauern im Werk von <strong>Arno</strong><br />

<strong>Schmidt</strong>; 275-289 Forssman, Friedrich Zettel’s Traum setzen Typoskript und Neusatz<br />

– ein paar Beispiele; 293 Beiträger dieses Bandes<br />

Bangert & Metzler, Buchhändler, Wiesenbach 2000 ISBN 3-924147-47-7<br />

01.10.1994 Lettner-Zimsäckerl, Rolf(Hg.)<br />

ZETTELKASTEN 13 Aufsätze und Arbeiten zum Werk <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong>s. Jahrbuch <strong>der</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>der</strong> <strong>Arno</strong>-<strong>Schmidt</strong>-Leser<br />

1994<br />

Beilage zum Jahrbuch <strong>der</strong> <strong>GASL</strong>: FAUN Photographie nach einer Radierung von Titus<br />

Lerner 003-004 INHALT 005-006 Lettner-Zimsäckerl, Rolf VORWORT DES<br />

HERAUSGEBERS 007-028 Albrecht, Wolfgang ARNO SCHMIDTS UNKLASSISCHES WEIMAR<br />

Abbreviaturen zu einem weitläufigen Thema 029- 057 Krüger, Wolf-Dieter ARNO<br />

SCHMIDTS "BEGEGNUNGEN" MIT GOETHE 059-081 Czapla, Ralf Georg DIE METAMORPHOSE DER<br />

METAMORPHOSEN Ovid=Transformationen bei Christoph Martin Wieland und <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong><br />

083-101 Hoffmeyer, Miriam NICH MA MICH SELBER Selbstbehauptung und Flucht:<br />

Identität in Kaff auch Mare Crisium 103-131 Öztanil, Guido Erol "WENN ICH<br />

ZWISCHEN ASFALTFLOREN UND =FAUNEN LEBEN MUß!" Die Wie<strong>der</strong>kehr des Flaneurs in <strong>Arno</strong><br />

<strong>Schmidt</strong>s "Geschichten aus <strong>der</strong> Inselstraße" 133-177 Schweikert, Rudi WAS SCHMIEDEST<br />

DU, SCHMIDT? Persuasive Strategien zu Beginn des ersten Teils von <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong>s<br />

Sitara und <strong>der</strong> Weg dorthin, zu ihrem sowie zum Hintergrund von Karl Mays<br />

'Geisterschmiede- und Sitara -Schil<strong>der</strong>ungen 179-188 Gätjens, Dieter DIE BIBLIOTHEK<br />

ARNO SCHMIDTS o<strong>der</strong> Literatur entsteht nicht aus Philologie 189-223 Schuch,<br />

Ulrich DER TOD EUROPAS ODER DIE MAER VON DER MUSA NIHILISTICA Über Leben und<br />

Nachleben von Rainer Maria Gerhardt nebst drei Briefen von Gerhardt an <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong><br />

225-271 Rathjen, Friedhelm UMZIEHN: VON FINDELKINDERN DER WURZELLOSIGKEIT <strong>Schmidt</strong>,<br />

Rushdie und Joyce wi<strong>der</strong> den Kulturpurismus 273-298 Holbein, Ulrich IM CLUB DER<br />

TOTEN DICHTER, DENKER UND KÜNDER <strong>Schmidt</strong>, Adorno und Steiner. Eine<br />

Elysiumsdebatte 301-312 VERÖFFENTLICHUNGEN DER GESELLSCHAFT DER ARNO-SCHMIDT-<br />

LESER e.V.<br />

Bangert& Metzler, Buchhändler, Frankfurt am Main und Wiesenbach 1994<br />

01.12.1984 Brücher, Karl-Heinz(Hg.)<br />

ZETTELKASTEN 3 Aufsätze und Arbeiten zum Werk <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong>s<br />

<strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong> Tagung in Bensheim Juni 1984<br />

004-005 INHALT<br />

006-009 Brücher, Karl H.<br />

VORWORT DES HERAUSGEBERS<br />

010-109 I. ABTEILUNG: BEITRÄGE ZU EINZELWERKEN<br />

011-032 Pauler, Klaus<br />

RÖSSEL- UND ANDERE SPRÜNGE IM 2.BUCH<br />

VON ZETTELS TRAUM<br />

Notizen zu einem Referat mit Bil<strong>der</strong>n<br />

034-083 Seminarium II<br />

VÖLLICH CORRECT IN GRAU<br />

"Die Schule <strong>der</strong> Atheisten" in fortgesetzter<br />

Lektüre<br />

084-109 Ecker, Rainer<br />

"MAUSEN, STIBITZEN, EXPROPIIEREN"<br />

Vom Dichter und seinen Gesellen<br />

in <strong>der</strong> "Gelehrtenrepublik"<br />

110-191 II. ABTEILUNG: WERKÜBERGREIFENDE BEITRÄGE<br />

111-121 Brücher, Karl H.<br />

ARNO SCHMIDT ALS "SCIENCE-FICTION"-AUTOR?<br />

Standortbestimmung und Versuch einer<br />

Genre-Einordnung<br />

122-131 Goerdten, Ulrich<br />

Karl-Heinz Müther, <strong>Bibliographie</strong> <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong>, Stand 31.01.2001, 5. Nachlieferung Seite 612

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!