09.12.2012 Aufrufe

Bibliographie Arno Schmidt. 1949–2001 - GASL - Gesellschaft der ...

Bibliographie Arno Schmidt. 1949–2001 - GASL - Gesellschaft der ...

Bibliographie Arno Schmidt. 1949–2001 - GASL - Gesellschaft der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.2. AAB 2 <strong>Bibliographie</strong> <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong><br />

16.01.1999 Hentschel, Jan-Barra<br />

Lesefutter für einen langen Winter Karl Gutzkows gigantischer, dreibändiger Roman „Die Ritter vom Geiste“ mißt 3612<br />

Seiten<br />

Harburger Anzeigen und Nachrichten, Hamburg-Harburg<br />

16.06.1995 Rathjen, F.<br />

Redlicher Trotz (H.A. Oppermann)<br />

s. BBO 1 16.06.95/AAB 2 01.10.96<br />

17.10.1986 ol.<br />

ARNO SCHMIDTS FREUDE MIT GAUDY<br />

Frankfurter Neue Presse<br />

18.01.1979 Engel, Peter<br />

Von <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong> empfohlen GARSTIGE, BORSTIGE BÜCHER ZUM GEBURTSTAG<br />

Mannheimer Morgen, Nr. 14<br />

18.01.1979 Engel, Peter<br />

"Dechiffriersyndikat" widmet <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong> eine neue Buchreihe "HAIDNISCHE ALTERTHÜMER" FÜR EINSAMEN "HÜTER<br />

DER BÜCHERHÖHLE" IN DER HEIDE<br />

Neue Westfälische, Bielefeld<br />

18.06.1975 Wieckenberg, Ernst-Peter<br />

WER WAR PAPE ?<br />

Süddeutsche Zeitung, München, Nr. 128<br />

18.07.1998 anon.<br />

Roman von H.A. Oppermann als Faksimile-Nachdruck<br />

Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg<br />

18.12.1986 anon.<br />

"SCHWARZE SIEGEL" ...<br />

Mannheimer Morgen, Nr. 291<br />

19.04.1975 o.<br />

PAPE-PAPERS Neu im "Bargfel<strong>der</strong> Boten"<br />

Nürnberger Nachrichten<br />

25.08.1978 anon.<br />

"HAIDNISCHE ALTERTHÜMER", GARSTIG UNFROMME BÜCHER<br />

Die Zeit, Hamburg, 33. Jg., Nr.<br />

27.03.1999 Drews, Jörg<br />

Marsianer am Nordpol Frühe deutsche Science Fiction<br />

Süddeutsche Zeitung, München, Nr. 72<br />

27.06.1998 Ueding, Gert<br />

Frau Lichtenberg beim Pfän<strong>der</strong>spiel und an<strong>der</strong>e Auflösungen „Die verkehrte Welt, die wir spielen“: Die beiden Alt-48er Karl<br />

Gutzkow und Heinrich Albert Oppermann lohnen die Lektüre<br />

Die Welt, Berlin, Nr. 147<br />

27.12.1980 Stein, Horst<br />

Extra - Magazin für Kulturverbraucher KAISER WILHELMS KRIEG DER STERNE<br />

NDR 2 - Kulturelles Wort -, 20.00-20.45<br />

30.04.1999 Schütz, Erhard<br />

Gute Seiten, schlechte Seiten Kann man am besten im Wald lesen - Karl Gutzkows »Ritter vom Geiste« und an<strong>der</strong>e ledrige<br />

Kostbarkeiten in einer Neuausgabe<br />

Freitag - Die Ost-West Wochenzeitung, Berlin, Nr. 18<br />

Karl-Heinz Müther, <strong>Bibliographie</strong> <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong>, Stand 31.01.2001, 5. Nachlieferung Seite 856

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!