28.03.2017 Aufrufe

etcetera 66

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VENEDIG|Dezember2016<br />

13<br />

viel zu laut ist. Manchmal stehe ich zwischen Menschen<br />

und Menschen und kann nichts sehen. Ich höre nur das<br />

Rauschen. Es ist ein Teil meiner Vergangenheit. Es flüstert<br />

mir zu, dass ich nicht hierher gehöre, dass jeder Fehler auf<br />

dieser Welt meinen Namen trägt. Früher habe ich daran<br />

geglaubt. Früher habe ich an alles geglaubt, woran man<br />

kaputtgehen kann. Heute weiß ich, dass es etwas Besseres<br />

gibt, als abhandenzukommen. Etwas Besseres als Verlorengehen.<br />

Hast Du eine persönliche Beziehung zu Venedig?<br />

Ungefähr so persönlich wie meine Beziehung zu Sex. Ich<br />

war nie dort, aber andere haben mir erzählt, dass es schön<br />

sein soll.<br />

Hast Du einen Lieblingsort? Ist es ein Ort der Sehnsucht?<br />

Zuhause.<br />

Aber das ist kein Ort.<br />

Es ist eher ein Augenblick.<br />

Hast Du einen Lieblingsautor?<br />

Sebastian Fitzek. Ich habe noch nie ein Buch von ihm gelesen,<br />

aber ich mag seine E-Mails. Er ist der einzige Schriftsteller,<br />

mit dem ich befreundet bin, weil ich auf der Buchmesse<br />

immer wie ein Alien im Supermarkt herumstehe<br />

und mich nicht traue, ein richtiger Mensch zu sein. Aber<br />

Sebastian hat sich einfach ganz hinten in die Schlange von<br />

meinen Fans eingereiht und sich ein Autogramm geholt.<br />

Dabei haben wir festgestellt, dass wir in derselben Stadt<br />

wohnen und in dieselbe Schule gegangen sind. Dann haben<br />

wir angefangen, uns jeden Tag zu schreiben, obwohl<br />

wir beide nicht gerne E-Mails verfassen. Aber manchmal<br />

verändert die Zeit Menschen. Und dann verändern Menschen<br />

die Zeit. So entstehen Geschichten. Die es wert<br />

sind, erzählt zu werden.<br />

Einen Lieblingsverleger?<br />

Hans-Peter Übleis vom Droemer Verlag. Am Anfang dachte<br />

ich, er mag mich nicht, weil er mir ständig leere E-Mails<br />

geschickt hat. Ich habe meinen Agenten gefragt, ob das<br />

normal sei, ob Verleger generell nicht mit Autoren kommunizieren.<br />

Mein Agent meinte: „Hm.“ Also habe ich Hans-<br />

Peter noch einmal angeschrieben, dass ich mich schon<br />

sehr über seine leeren E-Mails freuen würde, aber dass es<br />

irgendwie nett wäre, wenn er mir wenigstens einen Satz<br />

schicken könnte, nachdem ich ihm ein ganzes Buch anvertraut<br />

habe. Da hat Hans-Peter mir ganz vielen Worten<br />

zurückgeschrieben und sich entschuldigt: Er würde gerade<br />

versuchen, ein moderner Mensch zu sein, und deshalb hätte<br />

er sich ein iPad gekauft, und er hätte sich schon gewundert,<br />

warum ihm keiner mehr schreibt.<br />

Und was für Züge trägt Dein neues Projekt? Welche<br />

Thematik befindet sich in Deinem nächsten Buch?<br />

Ich weiß noch gar nicht, welches meiner Manuskripte als<br />

nächstes veröffentlich wird. Die Worte stapeln sich bei<br />

meinen Agenten und da ich mir nicht gerne Gedanken über<br />

Marketingstrategien mache, lasse ich ihn und den Verlag<br />

entscheiden, was sie gerne als nächstes machen möchten.<br />

Ich weiß nur so viel: Da werden Worte stehen. Auf einem<br />

festen Grund. Sie entspringen meiner Verfassung.<br />

Ich danke Dir ganz herzlich für das Gespräch und freue<br />

mich auf Dein nächstes Werk!<br />

Lilly Lindner mit ihrem Verleger, Geschäftsführer Hans-Peter Übleis<br />

Lilly Lindner<br />

Geb.1985 in Berlin. Tochter deutsch-koreanischer Eltern und veröffentlichte<br />

im September 2011 ihre Autobiografie, die unmittelbar<br />

nach dem Erscheinen zum Bestseller wurde. Danach verfasste<br />

sie unter anderem die Romane„Bevor ich falle” und „Da vorne<br />

wartet die Zeit”. 2015 erschien ihr zweites autobiografisches Buch<br />

„Winterwassertief”, alle im Droemer Knaur Verlag München. Lilly<br />

Lindners Jugendroman „Was fehlt, wenn ich verschwunden bin”,<br />

erschienen im S. Fischer Verlag, wurde auf der Leipziger Buchmesse<br />

2016 von der Leipziger Jugend-Literatur-Jury zum Favoriten<br />

ernannt. Lindner ist seit Sommer 2015 Botschafterin des Deutschen<br />

Kindervereins Essen.<br />

Foto ©Verlagsgruppe Droemer Knaur München<br />

Interview

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!