28.03.2017 Aufrufe

etcetera 66

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VENEDIG|Dezember2016<br />

51<br />

den Gondoliere, der euch durch die Kanäle steuert. Zum<br />

Leben erwachter Kitsch. Es dämmert schon, der Himmel<br />

ist dunkelblau (nicht schwarz!) und die Lichter der Stadt<br />

spiegeln sich im Wasser (das ist allerdings schon schwarz).<br />

Ihr gleitet Richtung Canal Grande unter der Seufzerbrücke<br />

durch – – – ||| che sarà della mia vita? ||| – – – wieder<br />

Flimmern, wieder Störgeräusche –– jetzt gehst du selber<br />

über die Seufzerbrücke ––– und jetzt bist du Raif Badawi,<br />

der sich vorstellt, wie es sein wird, wenn er die nächsten<br />

Peitschenhiebe bekommt ||| – – ||| che sarà della mia<br />

vita? ||| – – Nein, es sitzen nicht alle im selben Boot. Eures<br />

schwankt recht einsam über die See. Das Mittelmeer<br />

ist ein Massengrab. Das ist bekannt. Aber non! Non, je ne<br />

regrette rien … es kann nur besser werden …<br />

Unter welchen Umständen hält sich ein Thema in der Öffentlichkeit?<br />

Unter welchen Bedingungen findet es die Kanäle<br />

ins Bewusstsein der Menschen? Und wann geht es<br />

wieder unter? Die Nachrichtenredakteurin nippt an ihrem<br />

Tee und tippt nachdenklich ein paar Zeilen in den Laptop.<br />

Eine Studie hat festgestellt, dass die 62 reichsten Menschen<br />

der Welt ebensoviel besitzen wie die ärmere Hälfte<br />

der Weltbevölkerung: 3,6 Milliarden Menschen. Dazu<br />

braucht es jetzt einen vernünftigen Hintergrundartikel.<br />

Und für den Artikel einen Aufhänger. Sie surft noch ein<br />

Prosa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!