28.03.2017 Aufrufe

etcetera 66

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VENEDIG|Dezember2016<br />

57<br />

wiegen schwerer, solange sie dauern. Es ist ein Spiel der Entsprechungen,<br />

verheißungsvoll.<br />

In Halbsätzen agiert sich Versuchung und Schönheit aus,<br />

ganz verwöhnter Schrecken. Unmögliche Tage folgen auf<br />

fragwürdige Nächte. Erwarten wir besser keine Ritterlichkeit,<br />

das hat sich noch nie bewährt.<br />

Vertraue vielmehr auf den perfekten Muskel, auf den Ansatz<br />

zum Gleichklang, zu einem bebenden Gegenüber. Aber es<br />

schlägt zu schnell, diesen Hasenherz. Heutzutage haben ja<br />

selbst die Tiere neue Sorgen.<br />

In meinen Bewegungen treten die Hilfslinien der Wirklichkeit<br />

hervor, Deine bieten Orientierung auf der unvermeidlichen<br />

Fläche.<br />

Habe ich Dir also geschrieben, habe ich Dir vorgeschrieben,<br />

bin ich Dir voraus. Schlage ich mich auf, lesend, den<br />

Text bevorzugend.<br />

Habe ich Dir also vorgelesen, wieder und immer wieder.<br />

Niederschrift und Lektüre fallen in sich zusammen, fließen<br />

wie Körper zeitweise ineinander, bis die Berührung einfach<br />

aufhört. Geborgene Teile, das ist keine Übung mehr. Es<br />

ist bloß eine Wahl. Ich verhalte mich, ohne so zu tun, als<br />

könnte ich umfassend darüber Auskunft geben, was nun<br />

folgt.<br />

Die Zeit ist eine kantige Grenze. Das ist, soweit ich gekommen<br />

bin, bis jetzt und hierher.<br />

Mit diesen Zonen ist mir meine Vorstellung voraus, das war<br />

so nicht zu erhoffen, nicht zu erwarten. Setze ich aus, halte<br />

ich inne. Es geht mit mir durch, dieses Buch.<br />

Das also ist die Zukunft. Hier gibt es Drachen.<br />

Thomas Ballhausen<br />

Geb. 1975 in Wien. Autor, Literatur- und Kulturwissenschaftler.<br />

Lehrbeauftragter der Universität Wien und der Universität Mozarteum<br />

Salzburg. Internationale Tätigkeit als Herausgeber, Vortragender<br />

und Kurator. Hg. der Buchreihe „Bibliothek der Nacht“<br />

(Edition Atelier, Wien). Mehrere literarische und wissenschaftliche<br />

Veröffentlichungen, u.a. „Lob der Brandstifterin“ (Wien, 2013), „In<br />

dunklen Gegenden“ (Wien, 2014), „Signaturen der Erinnerung“<br />

(Wien, 2015) und „Gespenstersprache“ (Wien, 2016).<br />

Prosa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!