14.12.2012 Aufrufe

amz_2008_09

amz_2008_09

amz_2008_09

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M o t o r t e S t e r<br />

Prüffunktionen der FSA<br />

Der Motortester macht unsichtbare Signale<br />

sichtbar und ermöglicht den Vergleich gemessener<br />

Werte mit den jeweiligen Vorgaben. er<br />

sollte bei der Profi-Fehlersuche nicht fehlen.<br />

Vergleichskurven erleichtern das Beurteilen<br />

gemessener Signale. In der neuesten Version<br />

der FSA-Software lassen sich die Abgaswerte<br />

in jedem Messbildschirm einblenden.<br />

Mit dem Messen des Starterstroms lässt sich<br />

die Kompression an jedem Verbrennungsmotor<br />

unabhängig von der Motorsteuerung<br />

beurteilen.<br />

Das Aufzeichnen des Kraftstoffdrucks über<br />

längere Zeiträume offenbart Fehler im Kraftstoffversorgungssystem.<br />

Der Vergleich der Abgaswerte vor und nach<br />

dem Katalysator gibt Auskunft über Störungen<br />

in der Gemischbildung oder Abgasnachbehandlung.<br />

Neue Adaption: Mit der KV-Schlinge kann<br />

das Sekundärsignal bei Stabzündspulen<br />

optimal abgegriffen werden.<br />

Zündungs-EKG<br />

Störungen im Bereich der Zündanlage<br />

lassen sich am besten mit Hilfe eines<br />

Oszilloskops anhand des Sekundärsignals<br />

lokalisieren. So kann der Fachmann<br />

auf einen Blick erkennen, ob überhaupt<br />

ein Zündfunke da ist. Ferner hilft der Vergleich<br />

von Zündspannungsnadel, Brennspannungshöhe<br />

und Brennspannungsdauer<br />

sowie der Ausschwingvorgänge<br />

alles über den Zustand der hochspannungsführenden<br />

Teile, von der Zündspule<br />

bis zur Zündkerze, zu erfahren.<br />

Bei vielen Fahrzeugmodellen wird<br />

das Aufzeichnen des Sekundärsignals<br />

durch schlechte Zugänglichkeit erschwert.<br />

Hinzu kommt, dass bei den<br />

heute üblichen Einzelfunkenspulen der<br />

Signalabgriff spezielle Adaptionen erfordert.<br />

Doch mittlerweile gibt es von Bosch<br />

hierfür eine breite Palette an modellspezifischem<br />

und universellen Zubehör für<br />

den Abgriff des Sekundärsignals. Interessant<br />

und sehr praktisch ist in diesem<br />

Zusammenhang die Universal-KV-Sonde.<br />

Sie braucht lediglich über die Zündspule<br />

gehalten werden, um das Sekundärsignal<br />

sichtbar zu machen. Eine ganz neue<br />

Entwicklung von Bosch für die Sekundäradaption<br />

ist eine Schlinge für Stabzündspulen.<br />

Damit lässt sich auch das Signal<br />

dieses Zündspulentyps mit geringem<br />

Aufwand einwandfrei analysieren.<br />

Beim Bewerten des Sekundärsignals<br />

ist zu beachten, dass sich Fehler auf der<br />

Primärseite immer auch auf der Sekundärseite<br />

auswirken. Bei Störungen ist<br />

das Primärsignal und gegebenenfalls die<br />

Spannungsversorgung sowie die Signalleitung<br />

zum Steuergerät zu überprüfen.<br />

Welche Prüfreihenfolge der Fachmann<br />

wählt, hängt letztendlich von<br />

dessen Erfahrung und vom jeweiligen<br />

Fehlerbild ab. Schließlich kommt es darauf<br />

an, mit allen zur Verfügung stehenden<br />

Prüfmitteln eine sichere Diagnose<br />

zu stellen. Nur so lassen sich Fehler zielgerichtet<br />

und kostengünstig beseitigen<br />

und das Vertrauen des Kunden langfristig<br />

sichern.<br />

Richard Linzing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!