15.02.2019 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 01/19

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INSTANDSETZUNG & MODERNISIERUNG<br />

37<br />

ÜBERBLICK: Hauptkomponenten eines Prallbrechers.<br />

PRODUKTLINIEN: Primär-, Sekundär- und Tertiärprallbrecher (v.l.n.r.).<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

Durchgang (%)<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Aufgabe<br />

25 m/s<br />

30 m/s<br />

35 m/s<br />

20<br />

10<br />

0 1 10 100 1000<br />

Korngröße (mm)<br />

BEISPIEL: Produktkornkurven für Kalkstein in Abhängigkeit von der<br />

Rotorgeschwindigkeit in der primären Brechstufe.<br />

EINSATZBEREICHE von Thyssenkrupp-Prallbrechern anhand<br />

der Kapazitäten.<br />

richter oder einen Austausch der Riemenscheiben<br />

problemlos angepasst<br />

werden.<br />

Die Prallwerke des Brechers können<br />

von außen hydraulisch verstellt werden.<br />

So ist eine schnelle Anpassung des<br />

Brechraums an die Anforderungen des<br />

Betreibers möglich und Sicherheit beim<br />

Eindringen von nicht brechbaren Fremdkörpern<br />

gegeben.<br />

Automatik verbessert Ergebnis<br />

und schützt vor Schäden<br />

Mit der Steuerungsautomatik von Thyssenkrupp<br />

steht eine Technologie zur<br />

weiteren Automatisierung der Primärund<br />

Sekundärprallbrecher zur Verfügung,<br />

die zusätzliche Betriebssicherheit<br />

bietet und das Einstellen der Prallwerke<br />

erleichtert. Dabei werden die Prallwerke<br />

mit Hydraulikzylindern abgestützt. Tritt<br />

ein Fremdkörper in den Brechraum ein<br />

oder eine Überlast auf, entsteht Überdruck,<br />

sodass die Hydraulikzylinder in<br />

kürzester Zeit ausweichen und Fremdkörper<br />

oder Überlast passieren können.<br />

Der Aufgabeförderer wird kurzfristig angehalten.<br />

Nach der Passage des Fremdkörpers<br />

und dem Abbau der Überlast<br />

fahren die Prallwerke wieder in die eingestellte<br />

Position und die Materialzufuhr<br />

wird wieder aufgenommen. Auf diese<br />

Weise ist eine Beschädigung durch<br />

Fremdkörper weitgehend ausgeschlossen.<br />

Die Steuerungsautomatik ermöglicht<br />

darüber hinaus eine kontinuierliche<br />

Überwachung der Position der Prallwerke<br />

und einen vibrationsarmen Betrieb.<br />

Stark in der Grob- und<br />

Feinzerkleinerung<br />

Das Thyssenkrupp-Prallbrecher-Portfolio<br />

umfasst drei Produktlinien: Primär-,<br />

Sekundär- und Tertiärbrecher. Diese unterscheiden<br />

sich in Größe, Form und<br />

Ausstattungsmöglichkeiten.<br />

1/2<strong>01</strong>9 GESTEINS PERSPEKTIVEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!