15.02.2019 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 01/19

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

INSTANDSETZUNG & MODERNISIERUNG<br />

< 4 mm produziert werden. Während<br />

Primärbrecher Kapazitäten von bis zu<br />

1800 t/h erreichen, kommen Sekundärbrecher<br />

auf bis zu 500 t/h, Tertiärbrecher<br />

auf bis zu 210 t/h.<br />

Minimaler Wartungsaufwand<br />

bei maximaler Sicherheit<br />

OPTIMIERT: Brechraum von Thyssenkrupp-Prallbrechern.<br />

Die Primärbrecher eignen sich für<br />

große Aufgabegrößen und Durchsätze.<br />

Aufgaben mit Volumina von bis zu 2,5 m³<br />

können verarbeitet und ein Endkorn P95<br />

< 120 mm produziert werden. Wird zusätzlich<br />

eine Mahlbahn eingesetzt, ist<br />

ein feineres Endkorn im Bereich P95<br />

< 80 mm erzielbar. In der Regel werden<br />

in der primären Stufe Rotoren mit vier<br />

Schlagleisten bei Rotorgeschwindigkeiten<br />

von 25 bis 35 m/s eingesetzt.<br />

Bei den Sekundärbrechern wird vorzerkleinertes<br />

Material mit Kantenlängen<br />

von 150 bis 280 mm aufgegeben. Dabei<br />

lassen sich auch härtere Gesteine wie<br />

UNTERSTÜTZUNG:<br />

Rotorfixierung und<br />

Wechselvorrichtung für<br />

Prallplatten erleichtern<br />

die Wartung. Fotos und<br />

Grafiken: Thyssenkrupp<br />

Granit oder Basalt verarbeiten. Der Rotor<br />

dreht mit ca. 35 bis 48 m/s und ist mit<br />

vier Schlagleisten besetzt, um ein Produkt<br />

von < 35 mm herzustellen. Auch<br />

hier ist die Ausstattung mit einer Mahlbahn<br />

möglich.<br />

Tertiärbrecher werden zur Sand- und<br />

Splittherstellung eingesetzt und mit sehr<br />

hohen Rotorgeschwindigkeiten von 55<br />

bis 70 m/s betrieben. Die Rotoren sind<br />

teilweise nur mit zwei Schlagleisten bestückt,<br />

um das Eindringen des Materials<br />

in den Schlagkreis des Rotors zu begünstigen.<br />

Bei Aufgabestückgrößen bis<br />

zu 20 mm können bspw. Körnungen von<br />

Beim Betrieb von schnell drehenden<br />

Zerkleinerungsmaschinen tritt unvermeidlich<br />

Verschleiß auf. Dieser entsteht<br />

bei Prallbrechern hauptsächlich an den<br />

Schlagleisten, den Prallwerken, eventuell<br />

an den Mahlbalken und am Gehäuse<br />

im Innenbereich des Brechraums. Dementsprechend<br />

kommt es besonders auf<br />

gute Zugänglichkeit der verschleißintensiven<br />

Bereiche des Brechers an sowie<br />

auf eine gute und gefahrenfreie Handhabbarkeit<br />

der auszutauschenden Teile.<br />

Daher lässt sich der gesamte obere Gehäuseteil<br />

hydraulisch öffnen und ermöglicht<br />

dem Service-Personal einen komfortablen<br />

und sicheren Zugang zu<br />

Brechraum und Rotor.<br />

Der komplette Brechraum der Prallbrecher<br />

ist mit leicht zu handhabenden,<br />

da verschraubten Verschleißplatten ausgekleidet.<br />

Sie sind gegeneinander austauschbar,<br />

was die Wartungskosten reduziert.<br />

Bei der Handhabung schwerer Teile<br />

stehen sicherheitstechnische Aspekte<br />

im Vordergrund. Die Fotos links zeigen<br />

zwei sichere und nutzerfreundliche Lösungen<br />

für Arbeiten im Brechraum. Der<br />

Rotor kann mithilfe eines Bolzens so fixiert<br />

werden, dass ein Drehen mechanisch<br />

unmöglich wird. Des Weiteren gibt<br />

es Vorrichtungen für das Wechseln von<br />

Prallplatten, dank der die einzelnen Elemente<br />

nicht von Hand gehoben werden<br />

müssen.<br />

Beim Heben der Schlagleisten ermöglichen<br />

passende Vorrichtungen einen<br />

zügigen und sicheren Wechsel. Optional<br />

kann eine hydraulisch angetriebene Rotordrehvorrichtung<br />

geliefert werden, die<br />

den Rotor beim Schlagleistenwechsel in<br />

die optimale Position dreht.<br />

Für die Produktion von Schotter,<br />

Splitten und Sanden insbesondere bei<br />

Kalkstein stellt die Prallzerkleinerung die<br />

optimale Form der Aufbereitung dar.<br />

Prallbrecher sind als Einzelmaschinen<br />

oder innerhalb von komplexen Aufbereitungsanlagen<br />

zur Produktion idealer Zuschlagstoffe<br />

weltweit im Einsatz.<br />

www.thyssenkrupp-brecher.de<br />

GESTEINS PERSPEKTIVEN 1/2<strong>01</strong>9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!