15.02.2019 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 01/19

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REZENSION<br />

55<br />

BUCHTIPP<br />

Spurensuche im Gelände<br />

Die Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen<br />

Geologischen Vereins (OGV) gehören seit vielen Jahren zu<br />

den fundierten Veröffentlichungen zur regionalen Geologie<br />

in Deutschland. Seine Ausflüge in das Reich der Gesteine<br />

macht der Verein nämlich mit gebundenen Jahresberichten<br />

der Öffentlichkeit in Buchform zugänglich. Im Zentrum der<br />

Abhandlung stehen jeweils geologische Exkursionen, die<br />

wissenschaftlich ausgeführt, aber zugleich allgemeinverständlich<br />

zusammengetragen sind. Die aktuelle Ausgabe von<br />

2<strong>01</strong>7 (99. Band) widmet sich der Region um Straubing. Der<br />

Band enthält Beschreibungen von neun geologischen Halbtages-<br />

und Tagesexkursionen, die ausgehend von der Stadt<br />

Straubing nach Ostbayern führen. Der abwechslungsreiche<br />

Inhalt beginnt mit der Straubinger Stadtgeschichte im Zusammenhang<br />

mit den bei Bauten verschiedener Epochen<br />

verwendeten Natursteinen für Denkmäler sowie historische<br />

Gebäude, die das Stadtbild mitprägen. In Verbindung mit<br />

dem Kapitel „Steine erzählen Straubinger Stadtgeschichte“<br />

eignen sich die insgesamt fast 90 Seiten auch für eine ausgiebige<br />

Stadtführung mit Blick auf nahe natürliche Ressourcen<br />

in einer großen Spanne über mehrere Jahrhunderte.<br />

Die Exkursionen führen zu besonders eindrucksvollen<br />

geologischen Beispielen in der bayrischen Natur. Ihnen gemein<br />

ist, dass sie von ausgewiesenen Kennern der jeweiligen<br />

Ziele durch geführt wurden und die Landschafts geschichte<br />

mit Details der regionalen Geologie verknüpfen. Der mit Farbabbildungen,<br />

Fotos und Karten reichhaltig ausgestattete<br />

Gesamtbericht greift über gut 200 Seiten vielfältigste geowissenschaftliche<br />

sowie montanhistorische Themenbereiche<br />

auf. Trotz des hohen wissenschaftlichen Anspruchs<br />

geben die Beschreibungen auch ambitionierten Laien die<br />

Möglichkeit, die Exkursionen nachzuvollziehen. Für jeden<br />

Haltepunkt gibt es einzelne Beschreibungen und weiterführende<br />

Informationen.<br />

Einen wichtigen Teil widmet das Buch darüber hinaus<br />

dem regionalen Bergbau. Auch hier wird ein Bogen<br />

geschlagen vom historischen Altbergbau auf Gold im Oberpfälzer<br />

Wald bis hin zu aktueller Gewinnung in heute noch<br />

bestehenden Gewinnungen, wie das Grafitbergwerk Kropfmühl<br />

bei Passau. Auch werden heute noch wirtschaftlich<br />

bedeutsame Vorkommen von Tonen oder Granit berücksichtigt.<br />

Die allgemeine erdgeschichtliche Entwicklung wird<br />

beispielhaft im Kapitel: „Tektonik, Vulka nismus und Landschaftsentwicklung<br />

im Oberpfälzer Hügelland“ erklärt.<br />

In der Zusammenfassung wird ein interessanter Überblick<br />

der regionalen Geologie Ostbayerns in Szene gesetzt<br />

– so wird abwechslungsreiche Erdgeschichte lesbar und<br />

kompetent beschrieben. Die Ausgabe ist genau wie ihre<br />

Vorgänger auch für Reisende mit Hang zum lehrreichen<br />

Kennenlernen einer Region als Buchbegleiter durchaus<br />

empfehlenswert. Einzelne Beiträge sind über den Download-Service<br />

im Online-Shop von Schweizerbart Science<br />

Publishers digital als PDF verfügbar. Über den OGV sind<br />

darüber hinaus auch weitere Exkursionsreihen früherer<br />

Jahre erhältlich.<br />

Vollständiger Titel: „Jahresberichte und Mitteilungen des<br />

Oberrheinischen Geologischen Vereins (2<strong>01</strong>7) (Hrsg.): Geologische<br />

Exkursionen in die Region um Straubing (Ostbayern),<br />

NF Band 99, 608 Seiten, 410 Abbildungen, fünf Tabellen,<br />

erschienen in Kommission bei der E. Schweizerbart’schen<br />

Verlagsbuchhandlung, Stuttgart, ISSN: 0078-2947, gebunden,<br />

Preis: 64 Euro.<br />

(bwi)<br />

www.ogv-online.de<br />

UNTERHALTSAM UND LEHRREICH: Der Band 99 stellt das jüngste Mitglied einer langen Reihe guter geologischer Exkursionsführer<br />

dar. Foto: Wistinghausen<br />

1/2<strong>01</strong>9 GESTEINS PERSPEKTIVEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!